eine Amerikanerin in Bayern
Seite 1 von 1 • Teilen •
eine Amerikanerin in Bayern
Hallo miteinander,
dieses arme schnuffige Lökchen ist neu im Schuppen:




Es ist eine Lok nach US-Bauart von Baldwin für die Königlich Bayrische Staatsbahn.
Die Lok stammt von Fulgurex und ist die erste Lok dieses Herstellers bei mir. Die Lok war relativ günstig, weil sie ein nicht unerhebliches Problem hat.
Auf der Heizerseite ist die Lackierung von Lok und Tender angelöst worden. Der Lack ist an den Stellen klebrig. Offenbar hat ein Schaumstoff mit dem Lack reagiert.
Es war so beschrieben und auch so gezeigt.
Nun muss ich mir überlegen, wie ich dass Problem beseitigen kann. Über eine punktuelle Neulackierung werde ich wohl nicht herum kommen.
Aber es ist mal eine Lok, die nicht alltäglich ist.
Schönes warmes Wochenende noch.
dieses arme schnuffige Lökchen ist neu im Schuppen:




Es ist eine Lok nach US-Bauart von Baldwin für die Königlich Bayrische Staatsbahn.
Die Lok stammt von Fulgurex und ist die erste Lok dieses Herstellers bei mir. Die Lok war relativ günstig, weil sie ein nicht unerhebliches Problem hat.
Auf der Heizerseite ist die Lackierung von Lok und Tender angelöst worden. Der Lack ist an den Stellen klebrig. Offenbar hat ein Schaumstoff mit dem Lack reagiert.
Es war so beschrieben und auch so gezeigt.
Nun muss ich mir überlegen, wie ich dass Problem beseitigen kann. Über eine punktuelle Neulackierung werde ich wohl nicht herum kommen.
Aber es ist mal eine Lok, die nicht alltäglich ist.
Schönes warmes Wochenende noch.
adlerdampf- Schaffner
Re: eine Amerikanerin in Bayern
Fulgurex baut seit 69 Jahren schon edle Modelle in Messing.
So eine Art "Ferrari" des Eisenbahnmodellbaus.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Ausbessern des Lackschadens, den ich nicht erkennen kann.
Zierlinien und Beschriftungen sind schwierig nachzustellen, falls dies notwendig sein sollte.
So eine Art "Ferrari" des Eisenbahnmodellbaus.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Ausbessern des Lackschadens, den ich nicht erkennen kann.
Zierlinien und Beschriftungen sind schwierig nachzustellen, falls dies notwendig sein sollte.
Re: eine Amerikanerin in Bayern
Hallo Uwe,
die Lackschaden sind auf der gesamten linken Lokseite. So im Bild kaum erkennbar. Der Lack klebt so wie frisch lackiert. Die flächigen Stellen bekomme ich schon wieder hin, aber gerade die Zierlienien und die eigendlich goldene Tenderbeschriftung machen mir Kopfzerbrechen...
Naja, schau´n wir mal...
Gruß Karsten
die Lackschaden sind auf der gesamten linken Lokseite. So im Bild kaum erkennbar. Der Lack klebt so wie frisch lackiert. Die flächigen Stellen bekomme ich schon wieder hin, aber gerade die Zierlienien und die eigendlich goldene Tenderbeschriftung machen mir Kopfzerbrechen...
Naja, schau´n wir mal...
Gruß Karsten
adlerdampf- Schaffner

» Ned Vizzini - Eine echt verrückte Story
» Jorge Bucay - Komm, ich erzähl dir eine Geschichte
» Hachiko - Eine wunderbare Freundschaft
» So nun noch eine Projektarbeit
» Eine Schlittenfahrt ist lustig....
» Jorge Bucay - Komm, ich erzähl dir eine Geschichte
» Hachiko - Eine wunderbare Freundschaft
» So nun noch eine Projektarbeit
» Eine Schlittenfahrt ist lustig....
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten