Frühjahrsputz mal anders: Minitrix Toporama 7010
Das Spielbahn Forum :: Teppichbahning und andere Spurweiten :: andere Spurweiten als H0 :: kleine Spuren
Seite 1 von 1 • Teilen •
Frühjahrsputz mal anders: Minitrix Toporama 7010
Hallo zusammen,
Es ist mal wieder Zeit für den Frühjahrsputz, auch im Eisenbahnzimmer!
Ihr kennt das sicherlich: Über die Jahre hat sich so einiges angesammelt und man fragt sich, warum hast Du das eigentlich gekauft? Zig-mal wurden die Sachen von A nach B geräumt, um schließlich in C wieder im Wege zu liegen.
Bei mir ist es das Minitrix Toporame 7010 und die dazugehörigen A-B-C Gleis-Sets:


Meine (Spiel-)Eisenbahner-Anfänge begannen im Alter von zarten fünf Jahren mit der Fleischmann Piccolo. Obwohl ich mittlerweise erwachsen bin und daher den größeren Spuren zugeneigt bin, habe ich von der N-Spur nie wirklich loslassen können.
Vor zwei Jahren habe ich das Toporama aus der Bucht gefischt bzw. aus den Vereinigten Staaten (re-)importiert. Dann kamen noch die ABC-Packungen dazu.
Als ich das Toporama vorgestern in Händen hielt, viel mir auf, dass die OVP amerikanisiert wurde:



Also, was machen wir jetzt mit dem "lästigen Gedöns" - dem Toporama und dem Minitrix ABC?
In der Bucht verscherbeln? Ne, Frühjahrsputz auf andere Art!
Wir bauen damit endlich eine kleine Testanlage, damit die alten und etwas neueren N-Züge Auslauf bekommen.
Und los geht's:
Nachdem ich vorgestern eine passende Sperrholzplatte, Dachlatten für den Rahmen und Schrauben (sowie nicht zu vergessen, auch noch zwei Links-Weichen für den Kreiswechsel von außen nach innen plus Ausgleichsgeraden,) besorgt habe, ging es heute Morgen an die Anfertigung des Rahmens mit Leim und Verschraubung.


Dannach wurde die Sperrholzplatte aufgeschraubt:


Meine Frau meinte schon zynisch und anerkennend: "Den nächsten Tisch kannst Du dann selbst machen!"
Nach einer längeren Pause mit Spaziergang etc. packte mich heute Abend die Ungeduld. Jetzt oder nie!
Folie ausgelegt, Rest-Kleister umgerührt und das Toporama sowie die Sperrholz-Platte eingekleistert:


Und dann kam die Hochzeit! Toporama auf Platte kleben:

Sieht schon richtig klasse aus. Die Toporama-Matte zieht sich mit Kleister irgendwie von selbst glatt. Das hätte ich nicht gedacht, dass sich die Knicke von der Verrollung der Matte selbst auflösen.
Jetzt muß aber erstmal alles trocknen!
Warum habe ich das nicht schon früher gemacht? Keine Ahnung! [grin]
Interessant ist vielleicht noch zu bemerken, dass die Beschreibung in der amerikanisierten OVP aber auf deutsch dabei lag:

Mal sehen, wie es jetzt weiter geht. Natürlich mit dem Weiteraufbau!
Viele Grüße,
Volkmar
Es ist mal wieder Zeit für den Frühjahrsputz, auch im Eisenbahnzimmer!

Ihr kennt das sicherlich: Über die Jahre hat sich so einiges angesammelt und man fragt sich, warum hast Du das eigentlich gekauft? Zig-mal wurden die Sachen von A nach B geräumt, um schließlich in C wieder im Wege zu liegen.

Bei mir ist es das Minitrix Toporame 7010 und die dazugehörigen A-B-C Gleis-Sets:


Meine (Spiel-)Eisenbahner-Anfänge begannen im Alter von zarten fünf Jahren mit der Fleischmann Piccolo. Obwohl ich mittlerweise erwachsen bin und daher den größeren Spuren zugeneigt bin, habe ich von der N-Spur nie wirklich loslassen können.
Vor zwei Jahren habe ich das Toporama aus der Bucht gefischt bzw. aus den Vereinigten Staaten (re-)importiert. Dann kamen noch die ABC-Packungen dazu.
Als ich das Toporama vorgestern in Händen hielt, viel mir auf, dass die OVP amerikanisiert wurde:



Also, was machen wir jetzt mit dem "lästigen Gedöns" - dem Toporama und dem Minitrix ABC?
In der Bucht verscherbeln? Ne, Frühjahrsputz auf andere Art!
Wir bauen damit endlich eine kleine Testanlage, damit die alten und etwas neueren N-Züge Auslauf bekommen.
Und los geht's:
Nachdem ich vorgestern eine passende Sperrholzplatte, Dachlatten für den Rahmen und Schrauben (sowie nicht zu vergessen, auch noch zwei Links-Weichen für den Kreiswechsel von außen nach innen plus Ausgleichsgeraden,) besorgt habe, ging es heute Morgen an die Anfertigung des Rahmens mit Leim und Verschraubung.


Dannach wurde die Sperrholzplatte aufgeschraubt:


Meine Frau meinte schon zynisch und anerkennend: "Den nächsten Tisch kannst Du dann selbst machen!"

Nach einer längeren Pause mit Spaziergang etc. packte mich heute Abend die Ungeduld. Jetzt oder nie!
Folie ausgelegt, Rest-Kleister umgerührt und das Toporama sowie die Sperrholz-Platte eingekleistert:


Und dann kam die Hochzeit! Toporama auf Platte kleben:

Sieht schon richtig klasse aus. Die Toporama-Matte zieht sich mit Kleister irgendwie von selbst glatt. Das hätte ich nicht gedacht, dass sich die Knicke von der Verrollung der Matte selbst auflösen.
Jetzt muß aber erstmal alles trocknen!
Warum habe ich das nicht schon früher gemacht? Keine Ahnung! [grin]
Interessant ist vielleicht noch zu bemerken, dass die Beschreibung in der amerikanisierten OVP aber auf deutsch dabei lag:

Mal sehen, wie es jetzt weiter geht. Natürlich mit dem Weiteraufbau!
Viele Grüße,
Volkmar
spielkind
Re: Frühjahrsputz mal anders: Minitrix Toporama 7010
Hallo Volkmar , dann weiter viel Freude mit der Minitrix !
Die Toporama-Anlagen waren in den alten Trix-Katalogen immer auf den vorderen Seiten abgebildet , die habe ich mir als Kind immer sehr gerne angesehen , für mich waren das schon richtige Großanlagen
!
Dann bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht .......


Dann bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht .......

DB 70er- Fahrdienstleiter
Re: Frühjahrsputz mal anders: Minitrix Toporama 7010
Hallo zusammen,
und es gibt ja dann noch Moba-Kollegen, die sich genau die zugehörigen Häuser usw. besorgen und aufstellen.
Viel Spaß mit dem Toporama und schöne Ostern.
Viele Grüße
Kai
Koef2
und es gibt ja dann noch Moba-Kollegen, die sich genau die zugehörigen Häuser usw. besorgen und aufstellen.
Viel Spaß mit dem Toporama und schöne Ostern.
Viele Grüße
Kai
Koef2
koef2- Lehrling

» Minitrix D-Zug-Wagen
» Winterurlaub mal anders... PMI Januar 2011
» Kei Ishiyama - "Grimms Manga"
» "Ich habe fertig!" mal anders...
» US Dieselloks
» Winterurlaub mal anders... PMI Januar 2011
» Kei Ishiyama - "Grimms Manga"
» "Ich habe fertig!" mal anders...
» US Dieselloks
Das Spielbahn Forum :: Teppichbahning und andere Spurweiten :: andere Spurweiten als H0 :: kleine Spuren
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten