Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
+7
adlerdampf
michael_borgert
Speisewagenkellner
Analog-Fritze
M Gleis Fan
Andreas Pohl
Folkwang
11 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Leute,
an dieser Stelle möchte ich Euch meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi vorstellen.
Die Wagen sind 27cm lang bis auf den Gepäckwagen, der 23,5cm lang ist.
Alle Wagen haben mittig ein erhabenes CIWL-Emblem. Die Wagen sind zu beleuchten.
Als letztes Bild kommt meine Zuglok für meinen kleinen Orient-Express eine Lima BR 18505.
Insgesamt besteht mein Express aus 7 Wagen.
Es geht los mit einem Gepäckwagen von Rivarossi 2578 LüP 23,5cm
Dann kommt ein Jouef 5302 Pullann 2. Klasse. Von diesem Wagen fahren drei Stück im Express mit.
Es folgt ein Rivarossi 2591 Pullann-Wagen in schöner braun-beiger Farbgebung
Ein Jouef 5300 CIWL-Speisewagen darf in diesem Zug natürlich auch nicht fehlen - falls Hercule Poirot mal wieder mitfährt
Für die Müdigkeit aber auch geeignet für "Schäferstündchen" fährt dieser Jouef 5301 Schlafwagen mit
Angetrieben wird dieser Zug von meiner Lima 203014 BR 18505
an dieser Stelle möchte ich Euch meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi vorstellen.
Die Wagen sind 27cm lang bis auf den Gepäckwagen, der 23,5cm lang ist.
Alle Wagen haben mittig ein erhabenes CIWL-Emblem. Die Wagen sind zu beleuchten.
Als letztes Bild kommt meine Zuglok für meinen kleinen Orient-Express eine Lima BR 18505.
Insgesamt besteht mein Express aus 7 Wagen.
Es geht los mit einem Gepäckwagen von Rivarossi 2578 LüP 23,5cm
Dann kommt ein Jouef 5302 Pullann 2. Klasse. Von diesem Wagen fahren drei Stück im Express mit.
Es folgt ein Rivarossi 2591 Pullann-Wagen in schöner braun-beiger Farbgebung
Ein Jouef 5300 CIWL-Speisewagen darf in diesem Zug natürlich auch nicht fehlen - falls Hercule Poirot mal wieder mitfährt
Für die Müdigkeit aber auch geeignet für "Schäferstündchen" fährt dieser Jouef 5301 Schlafwagen mit
Angetrieben wird dieser Zug von meiner Lima 203014 BR 18505
Zuletzt von Folkwang am Sa 14 Nov 2020 - 17:47 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
juerje, DersichdenWolfplant und Analog-Fritze mögen diesen Beitrag
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Uwe,
kann mich da nur wiederholen, ein sehr schöner Zug.
Freundliche Grüße
Andreas
kann mich da nur wiederholen, ein sehr schöner Zug.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas Pohl- Bahnhofschef
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Uwe
eine schöne Lok und schöne Wagen
eine schöne Lok und schöne Wagen
M Gleis Fan- Lokführer
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Moin Uwe,
Ein ganz toller Zug !
Wunderschöne Wagen.
Aber warum betitelst Du Deinen Zug als "Kleinen" Orient-Express ???
Es kann doch durchaus ein Flügelzug sein ?
Oder ein anderer hochwertiger Reisezug ?
Ein ganz toller Zug !
Wunderschöne Wagen.
Aber warum betitelst Du Deinen Zug als "Kleinen" Orient-Express ???
Es kann doch durchaus ein Flügelzug sein ?
Oder ein anderer hochwertiger Reisezug ?
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Andreas, Arno und Jörg,
erfreulich, daß Euch meine kleiner "Orient-Express" gefällt.
Das mit dem "klein" ist augenzwinkernt gemeint, weil der Zug im Maßstab 1:87 ist und ich mich doch seit dem Jahre 2000 nur mit 1:32 beschäftigt habe.
Die Fahrzeuglängen alle aufaddiert ist der Express 211 cm lang.
Um damit betrieb machen zu können, würde ich schon eine Anlage im Format wie die vom Andreas benötigen. So wie es bei mir mit dem M-Gleis-Plan beschaffen ist, kann ich lediglich so eine Art Diorama aufstellen.
Von einer anderen Zuglok als der 18505 träume ich schon seit Jahrzehnten.
Dabei denke an etwas großes grünes oder braunes von Jouef.
Dürfte aber auch von Märklin sein. Angefangen habe ich mit diesem Zug mit den 5 Jouef Wagen. Dann kamen die beiden Rivarossi-Wagen als sehr preiswerter Gebrauchtkauf in einem Modellbahnladen dazu. Die Rivarossi-Wagen sind wirklich ein Träumchen.
Gerne hätte ich ein paar passende Figuren für ein "OE"-Diorama. Auf die Schnelle konnte ich bei Preiser nichts finden, was mir geeignet erschien. Werde dazu gezielt in allen MoBa-Foren nachfragen. Internationale Suche über eBay könnte nötig sein.
erfreulich, daß Euch meine kleiner "Orient-Express" gefällt.
Das mit dem "klein" ist augenzwinkernt gemeint, weil der Zug im Maßstab 1:87 ist und ich mich doch seit dem Jahre 2000 nur mit 1:32 beschäftigt habe.
Die Fahrzeuglängen alle aufaddiert ist der Express 211 cm lang.
Um damit betrieb machen zu können, würde ich schon eine Anlage im Format wie die vom Andreas benötigen. So wie es bei mir mit dem M-Gleis-Plan beschaffen ist, kann ich lediglich so eine Art Diorama aufstellen.
Von einer anderen Zuglok als der 18505 träume ich schon seit Jahrzehnten.
Dabei denke an etwas großes grünes oder braunes von Jouef.
Dürfte aber auch von Märklin sein. Angefangen habe ich mit diesem Zug mit den 5 Jouef Wagen. Dann kamen die beiden Rivarossi-Wagen als sehr preiswerter Gebrauchtkauf in einem Modellbahnladen dazu. Die Rivarossi-Wagen sind wirklich ein Träumchen.
Gerne hätte ich ein paar passende Figuren für ein "OE"-Diorama. Auf die Schnelle konnte ich bei Preiser nichts finden, was mir geeignet erschien. Werde dazu gezielt in allen MoBa-Foren nachfragen. Internationale Suche über eBay könnte nötig sein.
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Uwe,
Wenn Du Figuren für Deinen Zug suchst, schau Dir die mal an:
Preiser 10582
oder hier:
Preiser 10664
Preiser 10565
Preiser 10662
diese gingen auch noch:
Preiser 14117
Um allerdings authentische "Film-Figuren" nachzusellen, müßtest Du auch auf Preiser Figuren der Epoche I zurückgreifen, und Einzelne auch farblich etwas abwandeln. Und mit etwas Phantasie und gutem Willen könnte man dann einzelne Film-Charaktere wiedererkennen.
Wenn Du Figuren für Deinen Zug suchst, schau Dir die mal an:
Preiser 10582
oder hier:
Preiser 10664
Preiser 10565
Preiser 10662
diese gingen auch noch:
Preiser 14117
Um allerdings authentische "Film-Figuren" nachzusellen, müßtest Du auch auf Preiser Figuren der Epoche I zurückgreifen, und Einzelne auch farblich etwas abwandeln. Und mit etwas Phantasie und gutem Willen könnte man dann einzelne Film-Charaktere wiedererkennen.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Leute,
so kam mir die 18 505 im Jahre 1985 im BW Bochum Dahlhausen anläßlich der Ausstellung 150 Jahre Schienenfahrzeuge in Deutschland vor die Kameralinse:
so kam mir die 18 505 im Jahre 1985 im BW Bochum Dahlhausen anläßlich der Ausstellung 150 Jahre Schienenfahrzeuge in Deutschland vor die Kameralinse:
juerje und DersichdenWolfplant mögen diesen Beitrag
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Uwe,
ist schon ein TOLLES GESCHOSS!!! Mein lieber Scholli...
Die mal in voller Fahrt erleben, das wärs...
Danke für die Bilder, und Gruß
Stephan
ist schon ein TOLLES GESCHOSS!!! Mein lieber Scholli...
Die mal in voller Fahrt erleben, das wärs...
Danke für die Bilder, und Gruß
Stephan
Speisewagenkellner- Schaffner
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Heute ist mein Orient-Tag
vor zwei Wochen ist mir diese SNCB 5920 ins haus gelaufen.
Sie macht sich recht gut vor meinem kleinen Orient-Express
vor zwei Wochen ist mir diese SNCB 5920 ins haus gelaufen.
Sie macht sich recht gut vor meinem kleinen Orient-Express
DersichdenWolfplant mag diesen Beitrag
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Uwe
Joooo.... das sieht gut aus. Das ist die Lx Serie der CIWL Waggons, oder?
Ich versuche einen Zug zusammenzustellen auf Basis der Waggons vom Typ R, also mit den Holzaufbauten. Da sind meine Favoriten die Modelle von Liliput. Ich weiss aber nicht, ob die Farbgebung originalgetreu ist - einige Waggons sind rot/holzfarben und andere in dem klassischen Blau.
Egal - die Waggons sind wunderschön und Deine Zugzusammenstellung ist großartig und Deine Lok aus der Riege der 18er passt genau dazu.
Einen lieben Gruß,
Michael
Joooo.... das sieht gut aus. Das ist die Lx Serie der CIWL Waggons, oder?
Ich versuche einen Zug zusammenzustellen auf Basis der Waggons vom Typ R, also mit den Holzaufbauten. Da sind meine Favoriten die Modelle von Liliput. Ich weiss aber nicht, ob die Farbgebung originalgetreu ist - einige Waggons sind rot/holzfarben und andere in dem klassischen Blau.
Egal - die Waggons sind wunderschön und Deine Zugzusammenstellung ist großartig und Deine Lok aus der Riege der 18er passt genau dazu.
Einen lieben Gruß,
Michael
michael_borgert
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Michael,
schön, daß Dir mein OE gefällt.
Beim Fotographieren hatte ich Glück mit dem Licht - eine tiefstehende Nachmittagssonne im November,
die die Drehgestelle der Wagen und den Antrieb der Lima BR 18505 gut ausgeleuchtet hat.
Dadurch wirkt auch die einfach gehaltene Lok von Lima hochwertiger.
Ja, der Schlafwagen zumindest scheint dieser Lx Serie der CIWL Waggons anzugehören.
Von Lilliput gibt es wirklich schöne Wagen mit Holzaufbauten in braun, die beispielsweise hier gezeigt werden:
https://www.modellbahn-rhein-main.de/produkt/dg549-liliput-860-dc-h0-5er-wagen-set-orient-express-der-c-i-w-l-ovp/
schön, daß Dir mein OE gefällt.
Beim Fotographieren hatte ich Glück mit dem Licht - eine tiefstehende Nachmittagssonne im November,
die die Drehgestelle der Wagen und den Antrieb der Lima BR 18505 gut ausgeleuchtet hat.
Dadurch wirkt auch die einfach gehaltene Lok von Lima hochwertiger.
Ja, der Schlafwagen zumindest scheint dieser Lx Serie der CIWL Waggons anzugehören.
Von Lilliput gibt es wirklich schöne Wagen mit Holzaufbauten in braun, die beispielsweise hier gezeigt werden:
https://www.modellbahn-rhein-main.de/produkt/dg549-liliput-860-dc-h0-5er-wagen-set-orient-express-der-c-i-w-l-ovp/
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Uwe
Ja, genau! Aber das ist ja ein richtiges Hochglanz-Set.
Ich habe gerade gestern einen 4achsigen Gepäckwagen in 'holzfarben' der R-Serie erworben. Er hat ein weisses Dach. Die Dächer meiner bisherigen Liliput Waggons sind etwas einfacher gestaltet als die im angebotenen Set und werden dann wohl mit einer Spraydose weisser Kunstofffarbe Bekanntschaft machen.
Schon als kleiner Junge hatte ich - aus welchen Gründen auch immer - zwei silberne Schnellzugwagen der SNCF von Jouef auf meiner Märklin Anlage. Aber damals (1961) hat man sich ja noch nicht so um reizvolle Zugzusammenstellungen geschert.
Einen lieben Gruß,
Michael
Ja, genau! Aber das ist ja ein richtiges Hochglanz-Set.
Ich habe gerade gestern einen 4achsigen Gepäckwagen in 'holzfarben' der R-Serie erworben. Er hat ein weisses Dach. Die Dächer meiner bisherigen Liliput Waggons sind etwas einfacher gestaltet als die im angebotenen Set und werden dann wohl mit einer Spraydose weisser Kunstofffarbe Bekanntschaft machen.
Schon als kleiner Junge hatte ich - aus welchen Gründen auch immer - zwei silberne Schnellzugwagen der SNCF von Jouef auf meiner Märklin Anlage. Aber damals (1961) hat man sich ja noch nicht so um reizvolle Zugzusammenstellungen geschert.
Einen lieben Gruß,
Michael
michael_borgert
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Michael,
den von Dir beschriebenen R-Gepäckwagen habe ich auch. 2 sogar.
Ebenfalls von Liliput. Auch die haben werksmäßig weiße Dächer.
Es werden auch andernorts diese Sets angeboten.
Ich denke also mal, daß sie werksmäßig schon weiß sind.
https://modellbahn-shop.online/Spur-HO-Liliput-860-00-Schnellzug-Wagen-Set-Orient-Express-5-teilig-OVP
https://auktion.catawiki.de/kavels/22617231-liliput-h0-860-personenwagen-5-wag-orient-express
Es handelt sich hier um das Liliput Set 860.
Ich nehme mal an, daß es sich einfach um eine überarbeitete Version(en) dieser Wagen handelt.
Denn, wie Du ja schon festgestellt hast, sind die Dächer der "Einzelwagen" von Liliput etwas einfacher gehalten.
Die Liliput Wagen passen aber auch ganz hervorragend zu den Trix-Pendants.
Diese wiederum haben ebenfalls weiße Dächer, zusätzlich noch eine Dach-Reeling und schöne Türgriffe.
Außerdem ist von Trix auch noch die Version in Elfenbein/braun zu haben.
Wenn man großen Wert auf unterschiedliche Wagennummern legt, wäre das auch eine gute Option.
den von Dir beschriebenen R-Gepäckwagen habe ich auch. 2 sogar.
Ebenfalls von Liliput. Auch die haben werksmäßig weiße Dächer.
Es werden auch andernorts diese Sets angeboten.
Ich denke also mal, daß sie werksmäßig schon weiß sind.
https://modellbahn-shop.online/Spur-HO-Liliput-860-00-Schnellzug-Wagen-Set-Orient-Express-5-teilig-OVP
https://auktion.catawiki.de/kavels/22617231-liliput-h0-860-personenwagen-5-wag-orient-express
Es handelt sich hier um das Liliput Set 860.
Ich nehme mal an, daß es sich einfach um eine überarbeitete Version(en) dieser Wagen handelt.
Denn, wie Du ja schon festgestellt hast, sind die Dächer der "Einzelwagen" von Liliput etwas einfacher gehalten.
Die Liliput Wagen passen aber auch ganz hervorragend zu den Trix-Pendants.
Diese wiederum haben ebenfalls weiße Dächer, zusätzlich noch eine Dach-Reeling und schöne Türgriffe.
Außerdem ist von Trix auch noch die Version in Elfenbein/braun zu haben.
Wenn man großen Wert auf unterschiedliche Wagennummern legt, wäre das auch eine gute Option.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Jörg
Vielen Dank für den Tipp. Das ist ja ein wunderschönes Set.
Und - wie ich sehe - noch ein Märklin-Analogist auf dem guten alten M-Gleis. :-)
Einen lieben Gruß,
Michael
alte-modellbahnen.xobor.de/t32174f51-Schietbuettel-Schmuddelbuettel-und-Tuedelbuettel.html
Vielen Dank für den Tipp. Das ist ja ein wunderschönes Set.
Und - wie ich sehe - noch ein Märklin-Analogist auf dem guten alten M-Gleis. :-)
Einen lieben Gruß,
Michael
alte-modellbahnen.xobor.de/t32174f51-Schietbuettel-Schmuddelbuettel-und-Tuedelbuettel.html
michael_borgert
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Servus zusammen,
mein Orientexpress wird zukünftig von der hier gezogen:
eine 241 von Trix.
Gruß Karsten
mein Orientexpress wird zukünftig von der hier gezogen:
eine 241 von Trix.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
DersichdenWolfplant mag diesen Beitrag
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Karsten
Boaah....was für eine großartige Maschine. Ja, sowas passt natürlich auch wie die Faust aufs Auge.
Toll!
Gruß,
Michael
Boaah....was für eine großartige Maschine. Ja, sowas passt natürlich auch wie die Faust aufs Auge.
Toll!
Gruß,
Michael
michael_borgert
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Moin Karsten.
Das ist eine wunder-wunderschöne Lok !!
Für die LX-Wagen, insbesondere den Rivarossi-Modellen, ist dieses Modell natürlich das non plus ultra.
Zusammen mit den Wagen - ein sehr schöner, eindrucksvoller Zug.
......und trotzdem schlägt mein Herz mehr für den "Film-Zug", obwohl der absolut nicht dem Vorbild gerecht wird.
Das ist eine wunder-wunderschöne Lok !!
Für die LX-Wagen, insbesondere den Rivarossi-Modellen, ist dieses Modell natürlich das non plus ultra.
Zusammen mit den Wagen - ein sehr schöner, eindrucksvoller Zug.
......und trotzdem schlägt mein Herz mehr für den "Film-Zug", obwohl der absolut nicht dem Vorbild gerecht wird.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
DersichdenWolfplant mag diesen Beitrag
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Leute,
in den letzten Tagen durften meine Jouef CIWL-Wagen auf Strecke um dort gemächlich Runden zu fahren. Nach einiger Zeit kam es nach und nach bei den einzelnen Wagen zu Entgleisungen.
Eine Inspektion der Unterseite ergab, daß die Räder nur noch lose auf den Achsen sitzen und sich dadurch der Radabstand deutlich verringert hatte. 2/5 meiner CIWL-Wagen mußte ich schon aus dem Verkehr nehmen, wegen häufiger Entgleisungen. Ich werde wohl nicht darum herumkommen, meine CIWL-Wagen ins Ausbesserungswerk schicken zu müßen. Dort soll versucht werden, ob es möglich ist die Räder dauerhaft mit Sekundenkleber mit den Achsen zu verkleben. Dabei können die Radsätze dann auch auf das Märklin-Spurmaß eingestellt werden. Andernfalls müßen die Radsätze ausgewechselt werden.
Meine Rivarossi CIWL-Wagen können gleich mit ins AW, weil sie keine Bügelkupplungen haben.
in den letzten Tagen durften meine Jouef CIWL-Wagen auf Strecke um dort gemächlich Runden zu fahren. Nach einiger Zeit kam es nach und nach bei den einzelnen Wagen zu Entgleisungen.
Eine Inspektion der Unterseite ergab, daß die Räder nur noch lose auf den Achsen sitzen und sich dadurch der Radabstand deutlich verringert hatte. 2/5 meiner CIWL-Wagen mußte ich schon aus dem Verkehr nehmen, wegen häufiger Entgleisungen. Ich werde wohl nicht darum herumkommen, meine CIWL-Wagen ins Ausbesserungswerk schicken zu müßen. Dort soll versucht werden, ob es möglich ist die Räder dauerhaft mit Sekundenkleber mit den Achsen zu verkleben. Dabei können die Radsätze dann auch auf das Märklin-Spurmaß eingestellt werden. Andernfalls müßen die Radsätze ausgewechselt werden.
Meine Rivarossi CIWL-Wagen können gleich mit ins AW, weil sie keine Bügelkupplungen haben.
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Moin Uwe,
Genau das ist bei einigen meiner Wagen auch passiert.
Allerdings bei Wagen von Liliput.
Wenn ich Dir von meinen Erfahrungen berichten darf ?
Erst habe ich geschaut, ob die Wagen eine KKK und einen Normschacht haben. Hattense.
Die Wagen waren auch mit KK ausgestattet.
Dann habe ich genau geschaut, wo und wie die Wagen entgleisen.
Ich habe sie langsam die entsprechenden Stellen passieren lassen. Meist entgleisten sie auf einer bestimmten Weiche, oder immer an der gleichen Stelle.
Die Mühe mit dem Einstellen des Radmaßes habe ich mir nicht gemacht. Ich habe gleich alle Achsen auf AC gewechselt.
Trotzdem kam es noch zu Entgleisungen.
Die Kulissenführung von Liliput war etwas hakelig und schwenkt bei Weitem nicht so weit aus, wie es bei anderen Herstellern üblich ist.
Deswegen verhakten sich manche Puffer, und die Wagen wurden regelrecht herausgehebelt.
Also habe ich wieder Relex-Kupplungen eingesetzt, und der Zug fährt jetzt fehlerlos.
Dadurch erweitert sich natürlich der Wagen- Abstand etwas, aber für unfallfreie Fahrten ist es mir das wert.
Genau das ist bei einigen meiner Wagen auch passiert.
Allerdings bei Wagen von Liliput.
Wenn ich Dir von meinen Erfahrungen berichten darf ?
Erst habe ich geschaut, ob die Wagen eine KKK und einen Normschacht haben. Hattense.
Die Wagen waren auch mit KK ausgestattet.
Dann habe ich genau geschaut, wo und wie die Wagen entgleisen.
Ich habe sie langsam die entsprechenden Stellen passieren lassen. Meist entgleisten sie auf einer bestimmten Weiche, oder immer an der gleichen Stelle.
Die Mühe mit dem Einstellen des Radmaßes habe ich mir nicht gemacht. Ich habe gleich alle Achsen auf AC gewechselt.
Trotzdem kam es noch zu Entgleisungen.
Die Kulissenführung von Liliput war etwas hakelig und schwenkt bei Weitem nicht so weit aus, wie es bei anderen Herstellern üblich ist.
Deswegen verhakten sich manche Puffer, und die Wagen wurden regelrecht herausgehebelt.
Also habe ich wieder Relex-Kupplungen eingesetzt, und der Zug fährt jetzt fehlerlos.
Dadurch erweitert sich natürlich der Wagen- Abstand etwas, aber für unfallfreie Fahrten ist es mir das wert.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
So,
meine Jouef CIWL-Wagen sind im AW angekommen.
Von den Achsen habe ich bislang keine ausgebaut bekommen
Dazu muß nman sehr viel Kraft aufwenden und da habe ich bedenken die Drehgestelle zu beschädigen.
Da muß ein Werkzeug her. Ich habe da so Mini-Einhandzwingen, die man auch auf "spreizen" umschalten kann.
Damit will ich es mal versuchen.
Einmal im AW habe ich zwei weitere Wagen mit ihren Tischlampen ausgerüstet, auf die sie fast 40 Jahre lang warten mußten. Seinerzeit hatte ich nur einen dieser Wagen mit Tischlampen versehen. Das war so eine Frimelei das ich die beiden anderen Wagen lampenloß ließ. Immerhin hatte ich die Lampenfüße aus echtem Messing und die roten Lampenschirme 40 Jahre lang aufgehoben und jetzt sind sie auf den Tischen der Pullmanwagen angekommen.
Die Papiere dieser Wagen habe ich übrigens auch noch und darin steht, wie man sie beleuchten konnte. Nun, mit einer LED-Beleuchtung von oben sehen die Tischlampen bestimmt gut im Dunklen aus. Anregungen dazu habe ich im FAM gefunden.
Jörg, auf die Kupplungsproblematik komme ich auch noch zurück.
Schließlich will ich ja meinen CIWL-Gepäckwagen hinter die Lokomotiven bekommen.
meine Jouef CIWL-Wagen sind im AW angekommen.
Von den Achsen habe ich bislang keine ausgebaut bekommen
Dazu muß nman sehr viel Kraft aufwenden und da habe ich bedenken die Drehgestelle zu beschädigen.
Da muß ein Werkzeug her. Ich habe da so Mini-Einhandzwingen, die man auch auf "spreizen" umschalten kann.
Damit will ich es mal versuchen.
Einmal im AW habe ich zwei weitere Wagen mit ihren Tischlampen ausgerüstet, auf die sie fast 40 Jahre lang warten mußten. Seinerzeit hatte ich nur einen dieser Wagen mit Tischlampen versehen. Das war so eine Frimelei das ich die beiden anderen Wagen lampenloß ließ. Immerhin hatte ich die Lampenfüße aus echtem Messing und die roten Lampenschirme 40 Jahre lang aufgehoben und jetzt sind sie auf den Tischen der Pullmanwagen angekommen.
Die Papiere dieser Wagen habe ich übrigens auch noch und darin steht, wie man sie beleuchten konnte. Nun, mit einer LED-Beleuchtung von oben sehen die Tischlampen bestimmt gut im Dunklen aus. Anregungen dazu habe ich im FAM gefunden.
Jörg, auf die Kupplungsproblematik komme ich auch noch zurück.
Schließlich will ich ja meinen CIWL-Gepäckwagen hinter die Lokomotiven bekommen.
CIWL-Wagen im Ausbesserungswerk
Hallo Leute,
nach langer Pause an dieser Stelle sollen die fünf Jouef CIWL-Wagen und der Riva-Gepäckwagen aber nun endlich ins AW kommen, damit der Orient-Express bis Weihnachten wieder fahren kann.
Fangen wir mit mit der fehlenden Kupplung am Gepäckwagen an. So sehen das RR-Drehgestell und der Wagenboden momentan aus:
Also mittig eine andere Kupplung an das Drehgestell zu schrauben ist nicht ganz so einfach. Dazu müßte erstmal eine Platte von oben auf das Drehgestell geklebt werden und dann könnte gebohrt und anschließend geschraubt werden. Ach ja, zuvor war eine Roco-Kurzkupplung über eine Kulisse von RIBU angebracht.
Beim Versuch die eingeklebte Roco-Kurzkupplung aus dem Schacht zu entfernen, ist der Schacht dann von meiner Trennscheibe zerbröselt worden.
Und jetzt zu den merkwürdigen Radsätzen von Jouef. Hier Drehgestell mit den Radsätzen
Durch beherztes Drücken mit einem kleinen Schraubenzieher konnte ich die Radsätze dann doch aus dem Drehgestell nehmen.
Erstmal die Seitenansicht ...
bis jetzt noch wenig spektakulär ... aber jetzt von oben
Das nicht isolierte Rad läßt sich mit Leichtigkeit auf der Achse bewegen! Das ist ja wohl der Hammer!
Vermessen wurden diese Jouef-Radsätze zu ...
Länge 25,4mm Rad 11,6mm Spurkranz 14,4mm Spurkranzhöhe 1,4mm
Besonders auffällig an diesen Radsätzen ist die unüblich große Lange der Achse und der hohe Wert für die Spurkranzhöhe.
Da kann man nicht mal eben die Radsätze eines anderer Herstellers nehmen.
Ob sich der Aufwand lohnt die Radscheiben mit Sekundenkleber wieder auf ihren Achsen zu fixieren? Vorrichtung dafür bauen?
Da ich diese Wagen gerne eines Tages beleuchten möchte, könnte die angeklebten Räder zu Kontaktproblemen führen.
Nach längerer Suche auf eBay, bei der ich nix geeignetes gefunden habe, konnte ich dann endlich auf der unten angegebenen Seite die passenden Radsätze finden.
http://www.modellbahn-radsatz.de/index.php
nach langer Pause an dieser Stelle sollen die fünf Jouef CIWL-Wagen und der Riva-Gepäckwagen aber nun endlich ins AW kommen, damit der Orient-Express bis Weihnachten wieder fahren kann.
Fangen wir mit mit der fehlenden Kupplung am Gepäckwagen an. So sehen das RR-Drehgestell und der Wagenboden momentan aus:
Also mittig eine andere Kupplung an das Drehgestell zu schrauben ist nicht ganz so einfach. Dazu müßte erstmal eine Platte von oben auf das Drehgestell geklebt werden und dann könnte gebohrt und anschließend geschraubt werden. Ach ja, zuvor war eine Roco-Kurzkupplung über eine Kulisse von RIBU angebracht.
Beim Versuch die eingeklebte Roco-Kurzkupplung aus dem Schacht zu entfernen, ist der Schacht dann von meiner Trennscheibe zerbröselt worden.
Und jetzt zu den merkwürdigen Radsätzen von Jouef. Hier Drehgestell mit den Radsätzen
Durch beherztes Drücken mit einem kleinen Schraubenzieher konnte ich die Radsätze dann doch aus dem Drehgestell nehmen.
Erstmal die Seitenansicht ...
bis jetzt noch wenig spektakulär ... aber jetzt von oben
Das nicht isolierte Rad läßt sich mit Leichtigkeit auf der Achse bewegen! Das ist ja wohl der Hammer!
Vermessen wurden diese Jouef-Radsätze zu ...
Länge 25,4mm Rad 11,6mm Spurkranz 14,4mm Spurkranzhöhe 1,4mm
Besonders auffällig an diesen Radsätzen ist die unüblich große Lange der Achse und der hohe Wert für die Spurkranzhöhe.
Da kann man nicht mal eben die Radsätze eines anderer Herstellers nehmen.
Ob sich der Aufwand lohnt die Radscheiben mit Sekundenkleber wieder auf ihren Achsen zu fixieren? Vorrichtung dafür bauen?
Da ich diese Wagen gerne eines Tages beleuchten möchte, könnte die angeklebten Räder zu Kontaktproblemen führen.
Nach längerer Suche auf eBay, bei der ich nix geeignetes gefunden habe, konnte ich dann endlich auf der unten angegebenen Seite die passenden Radsätze finden.
http://www.modellbahn-radsatz.de/index.php
Zuletzt von Folkwang am Mi 18 Nov 2020 - 8:42 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Analog-Fritze mag diesen Beitrag
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Moin Uwe,
Also bevor ich die Radsätze mit Kleber nachkleben würde, würde ich lieber gleich "richtige" Achsen einbauen. Das ist wesentlich einfacher und weitaus sicherer.
So habe ich das bei meinen Wagen auch gemacht. Ging wie Flutscht.
Die laufen astrein damit.
Und mit diesen Radsätzen ging das nicht ?
http://www.modellbahn-radsatz.de/h0/radsaetze-h0-wechselstrom/liliput/index.php
Ansonsten könnten welche von diesen auch noch gehen:
https://www.ebay.de/itm/H0-Radsatze-Achsen-Gleich-und-Wechselstrom-viele-Varianten-ungebraucht/182547890925?epid=725538036&hash=item2a80b3c2ed:g:I-QAAOSwZqRc09fZ
Für welche Marke die Räder nun angegeben sind, ist eigendlich egal.
Wichtig ist nur, daß die Maße stimmen.
Also Achslänge, Laufradurchmesser und das die Räder für AC bestimmt sind.
Dann stimmt auch der Radabstand.
Passte bei mir jedenfalls 1a.
Also bevor ich die Radsätze mit Kleber nachkleben würde, würde ich lieber gleich "richtige" Achsen einbauen. Das ist wesentlich einfacher und weitaus sicherer.
So habe ich das bei meinen Wagen auch gemacht. Ging wie Flutscht.
Die laufen astrein damit.
Und mit diesen Radsätzen ging das nicht ?
http://www.modellbahn-radsatz.de/h0/radsaetze-h0-wechselstrom/liliput/index.php
Ansonsten könnten welche von diesen auch noch gehen:
https://www.ebay.de/itm/H0-Radsatze-Achsen-Gleich-und-Wechselstrom-viele-Varianten-ungebraucht/182547890925?epid=725538036&hash=item2a80b3c2ed:g:I-QAAOSwZqRc09fZ
Für welche Marke die Räder nun angegeben sind, ist eigendlich egal.
Wichtig ist nur, daß die Maße stimmen.
Also Achslänge, Laufradurchmesser und das die Räder für AC bestimmt sind.
Dann stimmt auch der Radabstand.
Passte bei mir jedenfalls 1a.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Vor gut 10 Tagen habe ich bei modellbahn-radsatz.de bestellt aber leider die Radsätze bis heute nicht erhalten.
Eine geeignete Relex-Kupplung aus Blech für meinen CIWL-Gepäckwagen konnte ich bislang auch nicht auftreiben. Möchte doch im Bahnhof mittels Entkupplungsgleis einen Lokwechsel vornehmen. Dann könnte ich auch noch den OE ein wenig von der Lok zurückdrücken lassen. So stelle ich mir das vor.
Eine geeignete Relex-Kupplung aus Blech für meinen CIWL-Gepäckwagen konnte ich bislang auch nicht auftreiben. Möchte doch im Bahnhof mittels Entkupplungsgleis einen Lokwechsel vornehmen. Dann könnte ich auch noch den OE ein wenig von der Lok zurückdrücken lassen. So stelle ich mir das vor.
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Folkwang schrieb:Ich habe da so Mini-Einhandzwingen, die man auch auf "spreizen" umschalten kann.
Hallo Uwe,
kannst du eventuell mal ein Bild von diesen Zwingen, mit denen man auch spreizen kann, zeigen. Ich kann mir nämlich gar nichts darunter vorstellen. Klingt aber interessant, weil ich bei den Kunststoffdrehgestellen auch immer ein wenig ängstlich beim Ausbau der Achsen bin.
Gruß
Christian
mobakunterbunt- Lokführer
Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi
Hallo Leute,
bin gerade erst auf diesen bemerkenswerten Trööt gestoßen, was für herrliche Modelle und erst recht deren Vorbilder!
Von Dir, Jörg bin ich ja einiges in Epoche I gewohnt, aber das schlägt dem Faß irgendwie den Boden aus.
Auch ich kenne den nicht ganz vorbildgerechten Zug aus Agatha Christies 'Mord im Orientexpress' von 1974, aber diese historische Aufnahme läßt mich echt ins Schwärmen geraten ...
Eine Winterlandschaft mit Eis und Schnee, dazu der Dampf in der Kälte und das in einer gottverlassenen Gegend 'irgendwo im Balkan' mit Endziel Istanbul, was für eine Vorstellung ..
Ihr bringt mich echt auf Gedanken Leute ..
Viele Grüße
Frank (DerseinenPlannochmalüberdenkenmuß ..)
bin gerade erst auf diesen bemerkenswerten Trööt gestoßen, was für herrliche Modelle und erst recht deren Vorbilder!
Von Dir, Jörg bin ich ja einiges in Epoche I gewohnt, aber das schlägt dem Faß irgendwie den Boden aus.
Auch ich kenne den nicht ganz vorbildgerechten Zug aus Agatha Christies 'Mord im Orientexpress' von 1974, aber diese historische Aufnahme läßt mich echt ins Schwärmen geraten ...
Eine Winterlandschaft mit Eis und Schnee, dazu der Dampf in der Kälte und das in einer gottverlassenen Gegend 'irgendwo im Balkan' mit Endziel Istanbul, was für eine Vorstellung ..
Ihr bringt mich echt auf Gedanken Leute ..
Viele Grüße
Frank (DerseinenPlannochmalüberdenkenmuß ..)
DersichdenWolfplant- Fahrdienstleiter
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Diverse Wagen von Jouef
» Dokumentation über CIWL-Wagen im Modell
» Doku Bahnhof Werden/Ruhr und CIWL-Wagen in Essen Hbf.
» Meine Roco Wagen und meine Lok
» Meine Wagen
» Dokumentation über CIWL-Wagen im Modell
» Doku Bahnhof Werden/Ruhr und CIWL-Wagen in Essen Hbf.
» Meine Roco Wagen und meine Lok
» Meine Wagen
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten