Das Spielbahn Forum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

+7
adlerdampf
michael_borgert
Speisewagenkellner
Analog-Fritze
M Gleis Fan
Andreas Pohl
Folkwang
11 verfasser

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Kranmann Fr 4 Dez 2020 - 17:55

Moin Uwe,

kleiner Tipp, beim Kleben von Metall auf Metall habe ich mit Loctite gute Erfahrungen gemacht.
Braucht aber auch etwas länger bis es fest ist, aber dann ist es fest.

Gruß
Heinrich
Kranmann
Kranmann
Lokführer
Lokführer


Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Analog-Fritze Fr 4 Dez 2020 - 17:56

Moin Frank,

Danke, für Dein Lob.

Richtig. Der Zug ist absolut nicht vorbildgerecht. Weder von der Länge, noch von der Bespannung her.
Aber:
Wenn ich "Orientexpress" denke, sehe ich diesen Zug vor mir.

Aber in einem irrst Du:

Der Zug hat nicht das Endziel Istambul, sondern Paris.
Daher auch der Kurswagen nach Calais.
Der Zug fährt, im Film, erst in Istambul (damals noch Konstantinopel) los.

Wie gesagt den Film finde ich großartig.
Gefühlt habe ich den mindestens 280x gesehen, und freue mich immer noch drüber.
Ich werde ihn noch weitere 200x sehen. Bestimmt !!

Trotz ´zig Film-und Regiefehler, die aber auch auf die Roman-Autorin zurückzuführen sind.
Die Fall-Lösung des Films ist natürlich Happy-End-mäßig, aber mehr zufällig.
Analog-Fritze
Analog-Fritze
Bahnhofschef
Bahnhofschef


Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Folkwang Sa 5 Dez 2020 - 9:10

Hallo Christian,
diese von mir genannten Mini-Einhandzwingen sind 20cm lang.

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Zwinge10
Das Foto zeigt die Zwinge in dem Zustand in dem sie spreißen kann.
Das geht aber erst ab ca. 74mm - für H0 Drehgestellrahmen also viel zu viel.
In 2,4mm Schritten kann dann gespreißt werden.
Für Vieles im Modellbau ein nützliches Werkzeug, das es im 1€-Laden für 1,10€ gibt.
Folkwang
Folkwang
Fahrdienstleiter
Fahrdienstleiter


http://lowa.lima-city.de/lowa2/index.html

Analog-Fritze mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Folkwang Sa 5 Dez 2020 - 9:16

Hallo Heinrich,
die Kleberrei von den losen Rädern hatte ich auch erst vor. Dann hätte ich mir zusätzlich noch eine Vorrichtung basteln müssen, um das Radsatzmaß genau einzustellen.
Habe aber inzwischen bei modellbahn-radsatz.de bestellt und warte auf die Lieferung.
Folkwang
Folkwang
Fahrdienstleiter
Fahrdienstleiter


http://lowa.lima-city.de/lowa2/index.html

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von mobakunterbunt Sa 5 Dez 2020 - 14:28

Hallo Uwe,

vielen Dank fürs Zeigen der Zwinge. Werde beim Kauf darauf achten, das die auch so eine Umsteckmöglichkeit zum Spreizen haben.

Gruß
Christian
mobakunterbunt
mobakunterbunt
Lokführer
Lokführer


Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Analog-Fritze Sa 5 Dez 2020 - 14:46

Moin,

Ich sags ja:

Die 1€-Läden sind die besten Bastelläden vonne Welt ! Eindaum Eindaum
Analog-Fritze
Analog-Fritze
Bahnhofschef
Bahnhofschef


Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Folkwang Sa 5 Dez 2020 - 16:52

Von CIWL, Pullmann, Art Deco, Pera Palas in Konstantinopel zum 1€-Shop.

Was sind wir tief gesunken ...
Folkwang
Folkwang
Fahrdienstleiter
Fahrdienstleiter


http://lowa.lima-city.de/lowa2/index.html

Analog-Fritze mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Folkwang Mi 16 Dez 2020 - 13:30

So, meine Jouef CIWL-Wagen sind wieder aus dem AW zurück und haben ihre neuen WS-Radsätze von http://www.modellbahn-radsatz.de/index.php erhalten.
Jetzt benötigt nur noch der Riva Gepäckwagen eine Relex-Kupplung. Vorläufig läuft er am Ende des Express und nicht hinter der Lok wie es sein sollte.
Folkwang
Folkwang
Fahrdienstleiter
Fahrdienstleiter


http://lowa.lima-city.de/lowa2/index.html

Analog-Fritze mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Analog-Fritze Mi 16 Dez 2020 - 15:05

Hallo Uwe,

Von CIWL, Pullmann, Art Deco, Pera Palas in Konstantinopel zum 1€-Shop. Was sind wir tief gesunken ...


Wie sagt Adsche Tönnsen immer ?
"Wie tief muß man noch sinken, bis wir auf dem Boden der Tatsachen angekommen sind ??"

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Nab981_v-contentgross


Naja, und das mit der Gepäckwagen-Kupplung.....das findet sich auch noch. Very Happy Very Happy
Und wenn er auch erst mal am Zugende läuft - sooooo schlimm wärs ja nun auch nicht.
Normalerweise lief nämlich immer ein Gepäckwagen hinter der Lok, und einer am Zugende. Normalerweise.
Da wir aber Hobbybahner sind, ist das ja nun auch nicht das Schlimmste, oder ? Cool Cool
Analog-Fritze
Analog-Fritze
Bahnhofschef
Bahnhofschef


Folkwang mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Folkwang Mi 16 Dez 2020 - 19:23

Wenn Adsche Tönnsen das so sieht, dann is ja gut. Very Happy Very Happy Very Happy
Folkwang
Folkwang
Fahrdienstleiter
Fahrdienstleiter


http://lowa.lima-city.de/lowa2/index.html

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Folkwang Mi 16 Okt 2024 - 17:11

Hallo Leute,

meine Jouef CIWL-Wagen müssen wieder in das AW, weil die im Dez 2020 eingebauten neuen WS-Radsätze angefangen haben in ihren Radlagern aus Kunststoff zu quietschen. Das Quietschen stört mich schon eine ganze Weile jedoch wollte ich die Kunststofflager nicht mit Mineralöl schmieren damit diese nicht dadurch beschädigt werden. In meinem Schmierstofflager habe ich robbe Teflonfett Produktnr.: 5532 im praktischen Jet-Applikator entdeckt. Das sollte für diese Aufagbe bestens geeignet seit. Fünf Wagen mit insgesamt 40 Achslagern sind zu schmieren - dazu muß erstmal eine Fahrzeugliege her, die ich immer noch nicht habe.
Folkwang
Folkwang
Fahrdienstleiter
Fahrdienstleiter


http://lowa.lima-city.de/lowa2/index.html

DB 70er und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Kranmann Mi 16 Okt 2024 - 21:49

Moin Uwe,

Silikonfett geht auch und trocknet nicht aus.

Gruß
Heinrich
Kranmann
Kranmann
Lokführer
Lokführer


DB 70er, Folkwang und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von DB 70er Do 17 Okt 2024 - 15:42

Hallo Uwe , berichte dann bitte mal vom Ergebnis . Quitschende Achslager nerven mich auch Laughing  . Hatte mal Silikon-Spray benutzt , welches ich seinerzeit
eigentlich für mein Auto (Türdichtungen) benützt hatte angewandt. Das half auch .Die Dose ist aber längst leer .
DB 70er
DB 70er
Bahnhofschef
Bahnhofschef


Folkwang mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Folkwang Do 17 Okt 2024 - 16:25

Hallo  Christof, hallo Leute,

heute habe ich mir ein Herz gefaßt und die Achslager mit dem Teflonfett geschmiert. Dazu habe ich ein Frottier-Handtuch mehrfach gefaltet und die Wagen einzeln mit dem Dach darauf gelegt. Diese CIWL-Wagen haben viele Lüfter auf dem Dach - besonder der Schlafwagen - die abbrechen können. Einer dieser Lüfter am Schlafwagen ist mir bereits beim Auswechseln der Radsätze abgebrochen.
So, die Wagen einzeln auf das Handtuch und die vier Radsätze ausgebaut. Danach mit einem Holzzahnstocher eine kleine Menge des weissen Teflonfetts in den acht Achslagern verteilt und die anschließend die Radsätze wieder eingebaut. Das ganze für vier weitere Wagen. Die Wagen auf die Gleise gesetzt und gelauschscht - jetzt hört man nur noch das Rollen der Räder auf den Schienen. Ein OE der quietscht das geht ja gar nicht!

Christof, ich halte das Teflonfett für das ideale Schmiermittel für Kunststoffteile eben weil es diese Materialien nicht angreift.
Meine Achslager sind alle schwarz und so konnte ich gut sehen wohin ich das weisse Teflonfett gegeben habe. Aufgrund der Materialeigenschaften des Teflons sollte es nie aus den Achslagern verschwinden. Verdunsten wie ein Feinmechanik-Öl kann es ja nicht. Einziger Nachteil vom Teflonfett: es ist recht teuer. Bis zu 16€ für die 25g Flasche.

Heinrich, den Angaben auf https://de.wikipedia.org/wiki/Silikon%C3%B6le nach sollte es für diesen Zweck ebenfalls geeignet sein. Silikonfett ist wesentlich preisgünstiger. Eine 10g Tube bekommt man schon für 1,50€. Da es als Armaturenfett für die die O-Ringe aus Gummi verwendet wird, bekommt man es in jedem Baumarkt, Solch eine Tube habe ich auch noch im Schmierstofflager und werde es bei passender Gelegenheit erproben.
Silikonfett bei ebay
Folkwang
Folkwang
Fahrdienstleiter
Fahrdienstleiter


http://lowa.lima-city.de/lowa2/index.html

DB 70er und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi - Seite 2 Empty Re: Meine CIWL-Wagen von Jouef und Rivarossi

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 2 von 2 Zurück  1, 2

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten