218 218-6
3 verfasser
Das Spielbahn Forum :: Teppichbahning und andere Spurweiten :: andere Spurweiten als H0 :: kleine Spuren
Seite 1 von 1
218 218-6
Hallo Spielbahner , Heute brachte der Hermes-Bote einen Neuzugang für die Spur N - Bahn :
Eine Beige-Ozeanblaue BR 218 von Minitrix (2059). Gebraucht bei ebay erstanden für 'n knappen Fuffi , das ist der normale Durschnittspreis für die Lok.
Laut Verkäufer "optisch und technisch top , neuwertig und vom Verkäufer generalüberholt" , naja , ich mußte erstmal die Kontaktbleche am Boden reinigen , vorher machte die Lok keinen Mucks.... Schwamm drüber , jetzt läuft sie ordentlich , und sie ist sonst auch in tadellosem Zustand , ich vermute mal Sammlungsauflösung eines Vitrinen- oder Schachtelbahners.
Vorbild der Lok ist jene 218 218-6 , welche 1974 neben der Beige-Roten 218 217 als Designstudie für die künftige DB-Farbgebung vorgestellt wurde. Besonderheit der Lok ist das am äußeren Bereich ozeanblau lackierte Dach. Meines Wissens hatten das zwar noch die ersten werkseitig Be/Oz ausgelieferten 218 , später wurden die Dächer dann aber komplett Umbragrau lackiert. Mir gefällt das blaue Dach besser , vermutlich Kindheitserinnerungen an die Abbildung der 3074 im 1979/80/81 er Märklinkatalog......
Hier mal ein paar Bilder :
Der Vergleich mit der altroten 216 :
Sind die 2 nicht schnuckelig anzusehen ? :
Eine Beige-Ozeanblaue BR 218 von Minitrix (2059). Gebraucht bei ebay erstanden für 'n knappen Fuffi , das ist der normale Durschnittspreis für die Lok.
Laut Verkäufer "optisch und technisch top , neuwertig und vom Verkäufer generalüberholt" , naja , ich mußte erstmal die Kontaktbleche am Boden reinigen , vorher machte die Lok keinen Mucks.... Schwamm drüber , jetzt läuft sie ordentlich , und sie ist sonst auch in tadellosem Zustand , ich vermute mal Sammlungsauflösung eines Vitrinen- oder Schachtelbahners.
Vorbild der Lok ist jene 218 218-6 , welche 1974 neben der Beige-Roten 218 217 als Designstudie für die künftige DB-Farbgebung vorgestellt wurde. Besonderheit der Lok ist das am äußeren Bereich ozeanblau lackierte Dach. Meines Wissens hatten das zwar noch die ersten werkseitig Be/Oz ausgelieferten 218 , später wurden die Dächer dann aber komplett Umbragrau lackiert. Mir gefällt das blaue Dach besser , vermutlich Kindheitserinnerungen an die Abbildung der 3074 im 1979/80/81 er Märklinkatalog......
Hier mal ein paar Bilder :
Der Vergleich mit der altroten 216 :
Sind die 2 nicht schnuckelig anzusehen ? :
DB 70er- Bahnhofschef
Re: 218 218-6
Moin Christof,
danke für den Beitrag,
jetzt ist mir ein großer Stein vom Herzen gefallen, denn ich habe das Märklinmodell mit dem blauen Dachrand.
In allen Foren wurde immer gewettert, daß es so nicht vorbildgerecht ist und dort das graue Dach draufgehört, ich war schon drauf und dran, sie auszurangieren
und eine mit dem korrekten Dach zu kaufen.
Da die o/b-Lackierung sehr am Ende meiner Bahnzeit liegt, brauche ich auch nicht so viele Modelle in dieser Farbgebung, uff!
Gott sei Dank, daß es eine solche Variante auch beim Vorbild gab, wußte ich bisher nicht, daß Märklin den Fehler machte statt eine 218 eine 216 so anzupinseln ist gar nicht tragisch,
aus 50 cm Entfernung sieht man den Unterschied zwischen einer 6 und einer 8 in der Loknummer eh nicht mehr.
Viele Grüße,
Dieter.
danke für den Beitrag,
jetzt ist mir ein großer Stein vom Herzen gefallen, denn ich habe das Märklinmodell mit dem blauen Dachrand.
In allen Foren wurde immer gewettert, daß es so nicht vorbildgerecht ist und dort das graue Dach draufgehört, ich war schon drauf und dran, sie auszurangieren
und eine mit dem korrekten Dach zu kaufen.
Da die o/b-Lackierung sehr am Ende meiner Bahnzeit liegt, brauche ich auch nicht so viele Modelle in dieser Farbgebung, uff!
Gott sei Dank, daß es eine solche Variante auch beim Vorbild gab, wußte ich bisher nicht, daß Märklin den Fehler machte statt eine 218 eine 216 so anzupinseln ist gar nicht tragisch,
aus 50 cm Entfernung sieht man den Unterschied zwischen einer 6 und einer 8 in der Loknummer eh nicht mehr.
Viele Grüße,
Dieter.
raily- Fahrdienstleiter
Re: 218 218-6
N'Abend Dieter , wie gesagt , von den 218ern gab es mehr als nur eine ! Ich hatte mal rumgegoogelt deswegen und es waren ab 1975 erstmal alle neuen 218er mit ozeanblauem Dach geliefert worden ! Man schwenkte dann irgendwann auf komplett Umbragrau um , weil die Dächer eh schnell verschmutzten und man das Blau nicht mehr vom Grau unterscheiden konnte.raily schrieb:....Gott sei Dank, daß es eine solche Variante auch beim Vorbild gab, wußte ich bisher nicht, daß Märklin den Fehler machte statt eine 218 eine 216 so anzupinseln ist gar nicht tragisch,
aus 50 cm Entfernung sieht man den Unterschied zwischen einer 6 und einer 8 in der Loknummer eh nicht mehr........
Neben der Loknummer unterscheidet sich die 218 aber auch noch durch einen 400mm längeren Lokkasten von der 216 , macht bei H0 4,5 und ebbes mm.......
Für H0 habe ich eine Märklin 218 der neuen Generation in Beige-Ozeanblau (39183) , die hat aber das graue Dach.
Fleischmann hatte die 218 218-6 erst kürzlich im Programm , und wenn Märklin eine bringen sollte (2014 ist 40-Jähriges der 218 218-6........ ) , werde ich wohl nicht widerstehen können.....
DB 70er- Bahnhofschef
Re: 218 218-6
Moin Christof,
Da meine 218 217-8 aus gleichem Hause genau so lang ist wie meine 216er, da kannst du es dir jetzt aussuchen, ob die Modelle grundsätzlich verkürzte Langversionen sind, wie auch bei den 26,4 m -Wagen, oder ....
Viele Grüße,
Dieter.
PS.: Mein Bedarf an Loks aus der V 160-Familie ist schon seit vor Erscheinen der Märklinschen Neukonstruktionen ausreichend gedeckt.
Die einzige, die im Diesellokbereich wirklich noch fehlte war die Köf III, das Christkind hat es ja gerichtet.
da wollte ich es vorhin nicht schreiben: Bitte nicht auf die unterschiedliche Vorbildlänge eingehen.DB 70er schrieb:Neben der Loknummer unterscheidet sich die 218 aber auch noch durch einen 400mm längeren Lokkasten von der 216 ...
Da meine 218 217-8 aus gleichem Hause genau so lang ist wie meine 216er, da kannst du es dir jetzt aussuchen, ob die Modelle grundsätzlich verkürzte Langversionen sind, wie auch bei den 26,4 m -Wagen, oder ....
Viele Grüße,
Dieter.
PS.: Mein Bedarf an Loks aus der V 160-Familie ist schon seit vor Erscheinen der Märklinschen Neukonstruktionen ausreichend gedeckt.
Die einzige, die im Diesellokbereich wirklich noch fehlte war die Köf III, das Christkind hat es ja gerichtet.
raily- Fahrdienstleiter
Re: 218 218-6
.......übrigens ist die Minitrix (noch aus der vor-Märklin-Übernahme-Ära) auch nur 216er "Längenmaßstab". Macht bei Spur N : 2,5 mm !!! Da wird doch der Nietenzähler in der Pfanne verrückt.... ! Tschüß und gute Nacht Zusammen !raily schrieb:Moin Christof,da wollte ich es vorhin nicht schreiben: Bitte nicht auf die unterschiedliche Vorbildlänge eingehen.DB 70er schrieb:Neben der Loknummer unterscheidet sich die 218 aber auch noch durch einen 400mm längeren Lokkasten von der 216 ...
Da meine 218 217-8 aus gleichem Hause genau so lang ist wie meine 216er, da kannst du es dir jetzt aussuchen, ob die Modelle grundsätzlich verkürzte Langversionen sind, wie auch bei den 26,4 m -Wagen, oder ....
DB 70er- Bahnhofschef
Re: 218 218-6
Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Threat gestoßen und habe da mal eine Frage bezüglich der Lackierung ozeanblau / beige bei den Nachfolgern der V160.
Seit fast 40 Jahren habe ich die 210 von Fleischmann piccolo. Die Lackierung meiner Lok zeigt eine dritte Variante auf. Bei der Lok ist das Dach komplett in ozeanblau lackiert. Ist das vorbildgerecht bzw. gab es nur die beiden Varianten Dach komplett grau oder Dach grau mit blauer Umrandung?
Viele Grüße, Volkmar
ich bin auf diesen Threat gestoßen und habe da mal eine Frage bezüglich der Lackierung ozeanblau / beige bei den Nachfolgern der V160.
Seit fast 40 Jahren habe ich die 210 von Fleischmann piccolo. Die Lackierung meiner Lok zeigt eine dritte Variante auf. Bei der Lok ist das Dach komplett in ozeanblau lackiert. Ist das vorbildgerecht bzw. gab es nur die beiden Varianten Dach komplett grau oder Dach grau mit blauer Umrandung?
Viele Grüße, Volkmar
spielkind
Re: 218 218-6
spielkind schrieb:Hallo zusammen,
ich bin auf diesen Threat gestoßen und habe da mal eine Frage bezüglich der Lackierung ozeanblau / beige bei den Nachfolgern der V160.
Seit fast 40 Jahren habe ich die 210 von Fleischmann piccolo. Die Lackierung meiner Lok zeigt eine dritte Variante auf. Bei der Lok ist das Dach komplett in ozeanblau lackiert. Ist das vorbildgerecht bzw. gab es nur die beiden Varianten Dach komplett grau oder Dach grau mit blauer Umrandung?
Viele Grüße, Volkmar
Hallo Volkmar , da mußte ich jetzt auch mal googeln und suchen , dabei bin ich auf diesen Beitrag aus dem 1zu160-Forum gestoßen :
-1 zu 160 Forum-
Demnach gab es tatsächlich eine 218 mit fast komplett blauem Dach. Wußte ich noch nicht. Auf jeden Fall gab es eine 210 in Beige/ozeanblau , nämlich 210-004. Im Eisenbahn-Journal Extra zur V160-Familie ist ein Foto der Lok in dieser Farbe. Mir kommt das Dach aber eher Umbragrau vor , aber das kann natürlich täuschen.
DB 70er- Bahnhofschef
Re: 218 218-6
Hallo Christof,
vielen Dank für die schnelle Info, insbesondere den Link.
Demnach gab es tatsächlich eine beige/ozeanblaue 210 mit Dach-Komplettlackierung in Ozeanblau, aber erst nachdem das Fleischmann-Modell erschien. Das nenne ich Modell-Treue der Bahn!
Deine Version mit dem grauen Dach und der ozeanblauen Umrandung gefällt mir von den drei Alternativen optisch am besten!
Viele grüße, Volkmar
vielen Dank für die schnelle Info, insbesondere den Link.
Demnach gab es tatsächlich eine beige/ozeanblaue 210 mit Dach-Komplettlackierung in Ozeanblau, aber erst nachdem das Fleischmann-Modell erschien. Das nenne ich Modell-Treue der Bahn!
Deine Version mit dem grauen Dach und der ozeanblauen Umrandung gefällt mir von den drei Alternativen optisch am besten!
Viele grüße, Volkmar
spielkind
Das Spielbahn Forum :: Teppichbahning und andere Spurweiten :: andere Spurweiten als H0 :: kleine Spuren
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten