Sturzbühne in 1:32
2 verfasser
Das Spielbahn Forum :: Teppichbahning und andere Spurweiten :: andere Spurweiten als H0 :: große Spuren
Seite 1 von 1
Sturzbühne in 1:32
Hallo Leute,
hier ein kleiner Bericht über meine im Bau befindliche Sturzbühne.
Die Sturzbühne ist das erste Bauwerk das ich für meine Spielbahn gebaut habe.
Zuvor hatte ich im Eisenbahnmuseum Dahlhausen sechs alte Trixloren in der Baugröße H0 ohne Räder erstanden.
So eine Trixlore hat umgerechnet ein Volumen von 7,5qm - ist also gut geeignet als 1:32 Lore.
Die Räder für die Loren konnte ich mir inzwischen bei eBay beschaffen.
Was mir zu meinem Glück noch fehlt, ist die eigentliche Schüttvorrichtung.
Dazu habe ich mal was bei YouTube gesehen, was mir als geeignet (für mich nachbaubar) erscheint:
Es handelt sich bei dieser Schüttvorrichtung übrigens um die der Feldbahn von Glossen, wie ich später erfahren habe.
http://www.feldbahn-glossen.de/
Wie ich mir das Ding bauen will, habe ich schon mal aufgezeichnet:
Die Zuglok soll eine Jung EL 105 werden, von der ich di3D-Zeichnung bereits angefangen habe:
Auch habe ich für die Trix-Loren passende Felbahnkupplungen 3d-gezeichnet,
die eventuell noch etwas geändert werden:
Über den Fortgang der Bauarbeiten werde ich hier berichten.
hier ein kleiner Bericht über meine im Bau befindliche Sturzbühne.
Die Sturzbühne ist das erste Bauwerk das ich für meine Spielbahn gebaut habe.
Zuvor hatte ich im Eisenbahnmuseum Dahlhausen sechs alte Trixloren in der Baugröße H0 ohne Räder erstanden.
So eine Trixlore hat umgerechnet ein Volumen von 7,5qm - ist also gut geeignet als 1:32 Lore.
Die Räder für die Loren konnte ich mir inzwischen bei eBay beschaffen.
Was mir zu meinem Glück noch fehlt, ist die eigentliche Schüttvorrichtung.
Dazu habe ich mal was bei YouTube gesehen, was mir als geeignet (für mich nachbaubar) erscheint:
Es handelt sich bei dieser Schüttvorrichtung übrigens um die der Feldbahn von Glossen, wie ich später erfahren habe.
http://www.feldbahn-glossen.de/
Wie ich mir das Ding bauen will, habe ich schon mal aufgezeichnet:
Die Zuglok soll eine Jung EL 105 werden, von der ich di3D-Zeichnung bereits angefangen habe:
Auch habe ich für die Trix-Loren passende Felbahnkupplungen 3d-gezeichnet,
die eventuell noch etwas geändert werden:
Über den Fortgang der Bauarbeiten werde ich hier berichten.
Zuletzt von Folkwang am So 22 Jul 2018 - 11:08 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet
Re: Sturzbühne in 1:32
Uwe wie stabil sind diese Drucke ....? Kann mann die noch mechanisch bearbeiten ?
Lg jürgen
Lg jürgen
Dachbahner- Lehrling
Re: Sturzbühne in 1:32
Hallo Jürgen,
die Ausrucke von den von mir gezeichneten Teile erfolgt mit einem Kunstharz/Laser-3D-Drucker.
Die Maßhaltigkeit dieser Ausdrucke ist sehr hoch. Die Abweichungen liegen im Bereich von 1/10 mm.
Normalerweise sind diese Ausdrucke gut zu schleifen, bohren, kleben und lackieren.
die Ausrucke von den von mir gezeichneten Teile erfolgt mit einem Kunstharz/Laser-3D-Drucker.
Die Maßhaltigkeit dieser Ausdrucke ist sehr hoch. Die Abweichungen liegen im Bereich von 1/10 mm.
Normalerweise sind diese Ausdrucke gut zu schleifen, bohren, kleben und lackieren.
Re: Sturzbühne in 1:32
Hallo Leute,
mit meiner Sturzbühne ist es inzwischen auch weiter gegangen
Der Zustand der folgenden Bilder ist aus dem Jahre 2019
Soo, es wurden also oben auf der Bühne vier Schienen angeblebt. Zwei für die Loren und zwei für das Verladegerüst.
Die Zwischenräume der Schienen wurden auf Rat vom Richard mit gebeizten Holzbohlen aufgefüllt, was wirklich nett aussieht.
Das Verladegerüst wurde aus MDF-Streifen, Draht, Karton für die Rutsche und Schnurrollen sowie Rädern mit 2 Spurkränzen zusammengesetzt.
Das letzte Bild zeigt den Entladevorgang einer Lore mit dem Verladegerüst. Die Trix-Loren wurden inzwischen mit Lorenkupplungen versehen und farblich behandelt.
mit meiner Sturzbühne ist es inzwischen auch weiter gegangen
Der Zustand der folgenden Bilder ist aus dem Jahre 2019
Soo, es wurden also oben auf der Bühne vier Schienen angeblebt. Zwei für die Loren und zwei für das Verladegerüst.
Die Zwischenräume der Schienen wurden auf Rat vom Richard mit gebeizten Holzbohlen aufgefüllt, was wirklich nett aussieht.
Das Verladegerüst wurde aus MDF-Streifen, Draht, Karton für die Rutsche und Schnurrollen sowie Rädern mit 2 Spurkränzen zusammengesetzt.
Das letzte Bild zeigt den Entladevorgang einer Lore mit dem Verladegerüst. Die Trix-Loren wurden inzwischen mit Lorenkupplungen versehen und farblich behandelt.
DB 70er, Bastelmax und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Das Spielbahn Forum :: Teppichbahning und andere Spurweiten :: andere Spurweiten als H0 :: große Spuren
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten