Neuzugänge der letzten Tage
+4
Kranmann
Streckenbauer
Andreas Pohl
Speisewagenkellner
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo zusammen,
eine neue Lokomotive hat den Weg zu mir gefunden...
Die ist von Piko und schnurrt auf den Gleisen wie ein Kätzchen.
Gruß Karsten
eine neue Lokomotive hat den Weg zu mir gefunden...
Die ist von Piko und schnurrt auf den Gleisen wie ein Kätzchen.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
juerje, Jumbojet, DersichdenWolfplant, Streckenbauer, Analog-Fritze und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo Karsten,
Toll !!............einfach nur : Toll !!
Typisch für die DR-Altbau-ELoks: grüner Aufbau und knallrotes Fahrwerk .
Gewöhnungsbedürftig - aber sieht auch gut aus, finde ich !
Etwas kurios finde ich die zweihunderter Nummern für E-Loks und einhunderter Nummern für Dieselloks.
Bei der DR natürlich völlig normal, aber aus DB-Sicht (aus der ich ja gucke) etwas ungewöhnlich.
Aber: intressant !
Toll !!............einfach nur : Toll !!
Typisch für die DR-Altbau-ELoks: grüner Aufbau und knallrotes Fahrwerk .
Gewöhnungsbedürftig - aber sieht auch gut aus, finde ich !
Etwas kurios finde ich die zweihunderter Nummern für E-Loks und einhunderter Nummern für Dieselloks.
Bei der DR natürlich völlig normal, aber aus DB-Sicht (aus der ich ja gucke) etwas ungewöhnlich.
Aber: intressant !
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo zusammen,
ein Mitbringsel aus Mönchengladbach...
eine Dampflok bayerischen Ursprungs, ähnlich der TAG7, bzw. der LAG 87/88
Hersteller unbekannt, die Lok ist aus Messing und es gibt da einige Ungereimtheiten:
Lampen der Epoche1,
Lackierung teilweise nach bayerischen Vorbild, die Lok wurde jedoch erst 1936 gebaut und ging direkt an die Reichsbahn, müsste somit schwarz/rot sein
Beschriftet als Deutsche Bundesbahn als 98 307 (das wäre aber ein Glaskasten)
die obere Frontlampe sitzt auf der Rauchkammertür und ist zu niedrig, die müsste etwas höher sitzen an der Frontseite
des Kessels und eben nicht auf der Tür, damit direkt darunter die Loknummer Platz hat.
Aber so erst einmal egal. Die Lok läuft nach der ersten Wartung gut und später kann man ja mal über die Umgestaltung nachdenken, später...
Gruß Karsten
ein Mitbringsel aus Mönchengladbach...
eine Dampflok bayerischen Ursprungs, ähnlich der TAG7, bzw. der LAG 87/88
Hersteller unbekannt, die Lok ist aus Messing und es gibt da einige Ungereimtheiten:
Lampen der Epoche1,
Lackierung teilweise nach bayerischen Vorbild, die Lok wurde jedoch erst 1936 gebaut und ging direkt an die Reichsbahn, müsste somit schwarz/rot sein
Beschriftet als Deutsche Bundesbahn als 98 307 (das wäre aber ein Glaskasten)
die obere Frontlampe sitzt auf der Rauchkammertür und ist zu niedrig, die müsste etwas höher sitzen an der Frontseite
des Kessels und eben nicht auf der Tür, damit direkt darunter die Loknummer Platz hat.
Aber so erst einmal egal. Die Lok läuft nach der ersten Wartung gut und später kann man ja mal über die Umgestaltung nachdenken, später...
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Folkwang, DersichdenWolfplant, Analog-Fritze und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo Karsten,
Da hat sich aber eine besondere Mühe gegeben !
Das sieht mir fast nach einem komplettem Eigenbau aus, der in eine Epoche I passen sollte.
Falls den so war, kann ich nur sagen :
Hut ab !!
Die unterschiedlichen Betriebsnummern kann man damit entschuldigen, "daß die Nummern einfach noch vorhanden waren".
Find ich aber auch nicht dramatisch.
Ein schöner Fang ! Glückwunsch !!
Da hat sich aber eine besondere Mühe gegeben !
Das sieht mir fast nach einem komplettem Eigenbau aus, der in eine Epoche I passen sollte.
Falls den so war, kann ich nur sagen :
Hut ab !!
Die unterschiedlichen Betriebsnummern kann man damit entschuldigen, "daß die Nummern einfach noch vorhanden waren".
Find ich aber auch nicht dramatisch.
Ein schöner Fang ! Glückwunsch !!
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo zusammen,
was tut man wenn man auf Reha ist und dann mal keine Anwendungen hat?
Lösung, man geht in die Stadt, und was findet man in der Regel? Genau. Den einzigen Modellbahnladen im Umkreis von einigen Kilometern, in dem Fall war es ein Spielwarenladen, aber egal.
Und dort gab es sogar gebrauchtes...
einen Wagen für die Exotensammlung von Bachmann China
diese Kesselwagen stammen noch aus VEB-Zeiten, sind jedoch bis auf einen ohne Gebrauchsspuren
der hier ist von Kleinbahn
und von Trix International kommt die 184 und der ET87
Gruß Karsten
was tut man wenn man auf Reha ist und dann mal keine Anwendungen hat?
Lösung, man geht in die Stadt, und was findet man in der Regel? Genau. Den einzigen Modellbahnladen im Umkreis von einigen Kilometern, in dem Fall war es ein Spielwarenladen, aber egal.
Und dort gab es sogar gebrauchtes...
einen Wagen für die Exotensammlung von Bachmann China
diese Kesselwagen stammen noch aus VEB-Zeiten, sind jedoch bis auf einen ohne Gebrauchsspuren
der hier ist von Kleinbahn
und von Trix International kommt die 184 und der ET87
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
raily, DB 70er, Analog-Fritze und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo Karsten,
Da hatta aber wieder zugeschlagen !!
Die BR 184 ist zwar noch nie so mein Fall gewesen, aber die 4 Stromabnehmer sind auf alle Fälle intressant !
Dafür aber der ET 87 und die Kesselwagen umso mehr !
Ich finde die alten Piko-Wagen gar nicht so schlecht. Die rollen recht gut, und sind auch schön detailliert.
Immer eine gute Wahl.
Der Kleinbahn-Kesselwagen erinnert mich ein wenig an US-Kesselwagen, oder täuscht das ?
Noch ein kleiner Nachtrag zu Deinem vorherigen Thread mit der bayerischen Tenderlok:
Gerade in Bayern war es noch lange in die Reichsbahnzeit hinein üblich, die Lokomotiven im alten, grünen Farbkleid zu belassen.
Sie liefen dann unter der Deutschen Reichsbahn, Gruppenverwaltung Bayern.
Allerdings kenne ich das dann so, daß die Beschriftung nur geringfügig, gegenüber der "königlichen" Beschriftung geändert wurde.
So verschwand, beispielsweise die Krone über dem Rautenwappen, und statt dem Schriftzug "Königlich bayrische Staatsbahn", oder "K.bay.St.B."
stand dann entweder "Bayern" oder "Bay.St.B." ansonsten blieb alles beim Alten.
Es kann aber sein, daß eben diese Lok kurz vor der H.U. mit Umlackierung auf das schwarz/rote Schema, schon die neuen Baureihen-Schilder bekommen hat.
Es könnte also durchaus vorbildgerecht sein.
Da hatta aber wieder zugeschlagen !!
Die BR 184 ist zwar noch nie so mein Fall gewesen, aber die 4 Stromabnehmer sind auf alle Fälle intressant !
Dafür aber der ET 87 und die Kesselwagen umso mehr !
Ich finde die alten Piko-Wagen gar nicht so schlecht. Die rollen recht gut, und sind auch schön detailliert.
Immer eine gute Wahl.
Der Kleinbahn-Kesselwagen erinnert mich ein wenig an US-Kesselwagen, oder täuscht das ?
Noch ein kleiner Nachtrag zu Deinem vorherigen Thread mit der bayerischen Tenderlok:
Gerade in Bayern war es noch lange in die Reichsbahnzeit hinein üblich, die Lokomotiven im alten, grünen Farbkleid zu belassen.
Sie liefen dann unter der Deutschen Reichsbahn, Gruppenverwaltung Bayern.
Allerdings kenne ich das dann so, daß die Beschriftung nur geringfügig, gegenüber der "königlichen" Beschriftung geändert wurde.
So verschwand, beispielsweise die Krone über dem Rautenwappen, und statt dem Schriftzug "Königlich bayrische Staatsbahn", oder "K.bay.St.B."
stand dann entweder "Bayern" oder "Bay.St.B." ansonsten blieb alles beim Alten.
Es kann aber sein, daß eben diese Lok kurz vor der H.U. mit Umlackierung auf das schwarz/rote Schema, schon die neuen Baureihen-Schilder bekommen hat.
Es könnte also durchaus vorbildgerecht sein.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo Jörg,
gerade diese Lokbaureihe ist etwas speziell.
Die wurde nach Grundsätzen der LAG entworfen und gebaut, aber erst 1936. Somit sieht diese Bauart typisch bayerisch aus, ist es aber nicht. Ein grünes Farbkleid hat sie nie getragen, soweit man weiß. Eine sehr ähnliche Lok ist noch im Original vorhanden und ist in blau/schwarz.
Und die Pikokesselwagen bekommen neue Radsätze, ebenso der Kleinbahnwagen. Ist bei mir schon Routine. Danach rollen die Wagen so wie sie sollen und sind dann absolut betriebssicher. Allerdings ist derzeit mein Bestand an neuen Radsätzen sehr überschaubar geworden, neue habe ich aber schon bestellt.
Gruß Karsten
gerade diese Lokbaureihe ist etwas speziell.
Die wurde nach Grundsätzen der LAG entworfen und gebaut, aber erst 1936. Somit sieht diese Bauart typisch bayerisch aus, ist es aber nicht. Ein grünes Farbkleid hat sie nie getragen, soweit man weiß. Eine sehr ähnliche Lok ist noch im Original vorhanden und ist in blau/schwarz.
Und die Pikokesselwagen bekommen neue Radsätze, ebenso der Kleinbahnwagen. Ist bei mir schon Routine. Danach rollen die Wagen so wie sie sollen und sind dann absolut betriebssicher. Allerdings ist derzeit mein Bestand an neuen Radsätzen sehr überschaubar geworden, neue habe ich aber schon bestellt.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Analog-Fritze mag diesen Beitrag
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo Karsten , was Du immer so alles aufstöberst ..... .
Der ET 87 gefällt mir ganz gut und die Trix 184 kenne ich aus meinen Kindertagen , denn ein Cousin von mir (die Familie wohnte in Freiberg am Neckar) hatte die Lok auf seiner schönen Trix-Anlage .
Der ET 87 gefällt mir ganz gut und die Trix 184 kenne ich aus meinen Kindertagen , denn ein Cousin von mir (die Familie wohnte in Freiberg am Neckar) hatte die Lok auf seiner schönen Trix-Anlage .
DB 70er- Bahnhofschef
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo zusammen,
diesmal was von Gützold:
Gruß Karsten
diesmal was von Gützold:
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
juerje, DB 70er, Andreas Pohl und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Neuzugänge der letzten Tage
Hallo zusammen,
in der letzten Zeit gibt es ein paar Neuzugänge zu vermelden:
Piko
Trix
Liliput
Fleischmann
Roco
TiH0 - ein Kleinserienhersteller aus Österreich
PMT
Brawa
Gruß Karsten
in der letzten Zeit gibt es ein paar Neuzugänge zu vermelden:
Piko
Trix
Liliput
Fleischmann
Roco
TiH0 - ein Kleinserienhersteller aus Österreich
PMT
Brawa
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
juerje, DB 70er und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Seite 2 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Meine Neuerwerbungen der letzten Zeit
» Am letzten Wochenende war ich Carbrio fahren
» Märklin 3072 in der letzten Ausführung
» zum letzten mal im Jahr 2018 neues aus Heinhausen
» Märklin 3058 (151 104-7) in der letzten Ausführung aus dem Jahr 1990
» Am letzten Wochenende war ich Carbrio fahren
» Märklin 3072 in der letzten Ausführung
» zum letzten mal im Jahr 2018 neues aus Heinhausen
» Märklin 3058 (151 104-7) in der letzten Ausführung aus dem Jahr 1990
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten