Interessante Bahngebäude in H0
5 verfasser
Seite 1 von 1
Interessante Bahngebäude in H0
Hallo Leute,
neben der Umsetzung meines Gleisplanes beschäftigt mich der Gedanke, welche schönen Bahngebäude ich an den Gleisen platzieren könnte.
Die Gebäude sollen für die Epoche 1 geeignet sein, nicht aus Süddeutschland stammen sonden möglichst auf dem Gebiet der KPEV stehen oder gestanden haben haben und nicht zu klein sein. Bei mir ist ja alles mittlerer Größe.
Für das Empangsgebäude habe ich erst einmal an Auhagens Neupreussen gedacht.
https://www.auhagen-shop.de/product_info.php?language=de&info=p190_bahnhof-neupreussen.html
Heute ist mir der Faller Bahnhof Friedrichstadt bekannt geworden, der wirklich keine schlechte Figur macht.
Wird in einer Auflage von nur 1000 Stück hergestellt und ist nicht billig.
https://www.faller.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/layout/locale.deDE/lid.223/bid.42610/index.html
Zwei hübsche Stellwerke habe ich, die aber beide leider aus dem Süden stammen. Vollmer Riedligen und Kibri Marbach.
Auch da hätte ich gerne etwas größeres. Gut gefällt mir das Faller Stellwerk 131384, was aber leider auch etwas klein ist.
https://www.faller.de/de/de/Produkte/Neuheiten-2019/H0-Programm/Hobby/pid.14.17.975/agid.2198.2207/atid.27162/ecm.at/Stellwerk.html
Auhagens Lokleitung mit den vier Fenstern, wie sie der Christof hat, möchte ich dann auch noch gerne haben
Momentan hat Auhagen die nur mit drei Fenstern im Angebot.
https://www.auhagen-shop.de/product_info.php?info=p13_lokleitung.html
Wenn Ihr noch weitere Interesssante Gebäude kennt - bitte melden
neben der Umsetzung meines Gleisplanes beschäftigt mich der Gedanke, welche schönen Bahngebäude ich an den Gleisen platzieren könnte.
Die Gebäude sollen für die Epoche 1 geeignet sein, nicht aus Süddeutschland stammen sonden möglichst auf dem Gebiet der KPEV stehen oder gestanden haben haben und nicht zu klein sein. Bei mir ist ja alles mittlerer Größe.
Für das Empangsgebäude habe ich erst einmal an Auhagens Neupreussen gedacht.
https://www.auhagen-shop.de/product_info.php?language=de&info=p190_bahnhof-neupreussen.html
Heute ist mir der Faller Bahnhof Friedrichstadt bekannt geworden, der wirklich keine schlechte Figur macht.
Wird in einer Auflage von nur 1000 Stück hergestellt und ist nicht billig.
https://www.faller.de/App/WebObjects/XSeMIPS.woa/cms/layout/locale.deDE/lid.223/bid.42610/index.html
Zwei hübsche Stellwerke habe ich, die aber beide leider aus dem Süden stammen. Vollmer Riedligen und Kibri Marbach.
Auch da hätte ich gerne etwas größeres. Gut gefällt mir das Faller Stellwerk 131384, was aber leider auch etwas klein ist.
https://www.faller.de/de/de/Produkte/Neuheiten-2019/H0-Programm/Hobby/pid.14.17.975/agid.2198.2207/atid.27162/ecm.at/Stellwerk.html
Auhagens Lokleitung mit den vier Fenstern, wie sie der Christof hat, möchte ich dann auch noch gerne haben
Momentan hat Auhagen die nur mit drei Fenstern im Angebot.
https://www.auhagen-shop.de/product_info.php?info=p13_lokleitung.html
Wenn Ihr noch weitere Interesssante Gebäude kennt - bitte melden
Zuletzt von Folkwang am Fr 10 Jan 2020 - 19:40 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Hallo Uwe,
hast Du schon mal bei Walthers-Cornerstone reingeschaut?
Ist zwar amerikanisch, aber das Eine oder Andere passt auch nach Europa.
Gruß Karsten
hast Du schon mal bei Walthers-Cornerstone reingeschaut?
Ist zwar amerikanisch, aber das Eine oder Andere passt auch nach Europa.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Hallo Karsten,
danke für Deinen Tip.
Habe bei Walthers-Cornerstone reingeschaut,
dort ist aber für meinen Geschmack alles zu amerikanisch.
Etwas anderes ist mir heute wieder in den Sinn gekommen,
nämlich der H0 Kartonmodellbau. Es gibt dabei eine ganze Menge
interessanter Modelle. Auf Modellbahntechnik aktuell werden Links zu
kostenlosen Modellbaubögen angegeben.
Bei ebay findet sich die Rubrik Modellbau > Modellbausätz > Papiermodelle > Gebäude.
Dort gibt es u.a. das Stellerk von Wollstein als Kartonbausatz.
Wenn ich allerdings lese das dieses Stellwerk aus 218 Teilen besteht wird mir ganz anders
Auch das Stellwerk Poseneck als Schreiber Modellbaubogen gefällt mir sehr gut.
Eckladen 1910
danke für Deinen Tip.
Habe bei Walthers-Cornerstone reingeschaut,
dort ist aber für meinen Geschmack alles zu amerikanisch.
Etwas anderes ist mir heute wieder in den Sinn gekommen,
nämlich der H0 Kartonmodellbau. Es gibt dabei eine ganze Menge
interessanter Modelle. Auf Modellbahntechnik aktuell werden Links zu
kostenlosen Modellbaubögen angegeben.
Bei ebay findet sich die Rubrik Modellbau > Modellbausätz > Papiermodelle > Gebäude.
Dort gibt es u.a. das Stellerk von Wollstein als Kartonbausatz.
Wenn ich allerdings lese das dieses Stellwerk aus 218 Teilen besteht wird mir ganz anders
Auch das Stellwerk Poseneck als Schreiber Modellbaubogen gefällt mir sehr gut.
Eckladen 1910
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Hallo Uwe,
Wenn Du etwas "Preußisches" suchst, ist "Neupreußen" natürlich allererste Wahl !
"Krakow" ginge natürlich auch, ist auch ein Standard-Bahnhof, aber wenn es etwas größer sein soll, so wie Du schreibst, dann steht "Neupreußen" ganz, ganz oben !!
Da das Empangsgebäude auch nicht so gannnz klein ist, sollte auch das Stellwerk eine gewisse Größe haben, denke ich.
Was hälst Du davon ?
Ein passendes Stellwerk wäre auch KIBRI 39318 "Ottbergen".
Preußisch schlicht und funktional.
Oder auch KIBRI 39310 Brückenstellwerk "Hamm".
Die Klinker-Bauweise passt sehr gut zu "Neupreussen".
Wenn Du etwas "Preußisches" suchst, ist "Neupreußen" natürlich allererste Wahl !
"Krakow" ginge natürlich auch, ist auch ein Standard-Bahnhof, aber wenn es etwas größer sein soll, so wie Du schreibst, dann steht "Neupreußen" ganz, ganz oben !!
Da das Empangsgebäude auch nicht so gannnz klein ist, sollte auch das Stellwerk eine gewisse Größe haben, denke ich.
Was hälst Du davon ?
Ein passendes Stellwerk wäre auch KIBRI 39318 "Ottbergen".
Preußisch schlicht und funktional.
Oder auch KIBRI 39310 Brückenstellwerk "Hamm".
Die Klinker-Bauweise passt sehr gut zu "Neupreussen".
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Hallo Uwe,
da ich eh ein Fan von Brückenstellwerken bin, wäre meine Wahl auch das 'Hamm' von Kibri,
aber als Fan ist meine Ansicht sicher nicht maßgeblich.
Viele Grüße,
Dieter.
da ich eh ein Fan von Brückenstellwerken bin, wäre meine Wahl auch das 'Hamm' von Kibri,
aber als Fan ist meine Ansicht sicher nicht maßgeblich.
Viele Grüße,
Dieter.
raily- Fahrdienstleiter
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Hallo Jörg,
das Stellwerk soll bei mir die Weichen des Güterbahnhofs und des BW stellen
und wird ungefähr mittig am hinteren Anlagenrand aufgestellt.
Sieben Weichen und vier Signale gibt es von dort zu ziehen.
Ottenbergen möchte ich nicht nehmen. Dann schon eher Piko's Stellwerk Burgstein,
allerdings ohne die Fassadenschäden. Ich meine ich hätte dieses Stellwerk in einem Video ohne
die genannten Fassadenschäden gesehen.
Im Bahnhofsbereich zwischen den Gleisen 2 und 3 könnte ich mir dann noch das Faller 131384 vorstellen.
FALLER
Hallo Dieter,
für ein Brückenstellwerk halte ich meinen Bahnhof mit nur drei Gleisen und sechs Weichen für zu klein.
Ansonsten sind Brückenstellwerke natürlich eine schöne Sache.
das Stellwerk soll bei mir die Weichen des Güterbahnhofs und des BW stellen
und wird ungefähr mittig am hinteren Anlagenrand aufgestellt.
Sieben Weichen und vier Signale gibt es von dort zu ziehen.
Ottenbergen möchte ich nicht nehmen. Dann schon eher Piko's Stellwerk Burgstein,
allerdings ohne die Fassadenschäden. Ich meine ich hätte dieses Stellwerk in einem Video ohne
die genannten Fassadenschäden gesehen.
Im Bahnhofsbereich zwischen den Gleisen 2 und 3 könnte ich mir dann noch das Faller 131384 vorstellen.
FALLER
Hallo Dieter,
für ein Brückenstellwerk halte ich meinen Bahnhof mit nur drei Gleisen und sechs Weichen für zu klein.
Ansonsten sind Brückenstellwerke natürlich eine schöne Sache.
Re: Interessante Bahngebäude in H0
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Nö, Karsten, für diesen Gleisplan mag ich kein Brückenstellwerk.
Ansonsten sind Brückenstellwerke natürlich eine feine Sache.
In diesem YT Video bei 0:34 Minuten das Stellwerk gefällt mir auch.
Es ist aber nicht das sehr ähnliche "Burgstein" Piko 61822.
Dann gibt es von Piko noch "Neustadt" 61923C, bei dem aber die Farben anders sind.
Also, das Piko Stellwerk mit braunem Dach, weissen Fensterrahmen und ohne Putzschäden kann ich einfach nicht finden.
Ansonsten sind Brückenstellwerke natürlich eine feine Sache.
In diesem YT Video bei 0:34 Minuten das Stellwerk gefällt mir auch.
Es ist aber nicht das sehr ähnliche "Burgstein" Piko 61822.
Dann gibt es von Piko noch "Neustadt" 61923C, bei dem aber die Farben anders sind.
Also, das Piko Stellwerk mit braunem Dach, weissen Fensterrahmen und ohne Putzschäden kann ich einfach nicht finden.
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Ach Uwe,
Du machst es einen auch schwer
Notfalls, wie wäre es denn mit dem hier?
Duck und weg...
Gruß Karsten
Du machst es einen auch schwer
Notfalls, wie wäre es denn mit dem hier?
Duck und weg...
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Ist dieses Stellwerk bei Dir auf der Anlage, Karsten?
Es hat etwas grelle Farben.
Es hat etwas grelle Farben.
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Hallo Uwe,
dann kannst dir nur selber ein Stellwerk Bauen.
dann kannst dir nur selber ein Stellwerk Bauen.
Streckenbauer- Schaffner
Re: Interessante Bahngebäude in H0
Hallo Burkhard,
an einen Eigenbau gedacht habe ich tatsächlich schon.
Da es mich aber zu viel Zeit kosten würde, lasse ich das lieber.
Solange ich nichts besseres finde werde ich eben die beiden Stellwerke,
die ich schon seit Jahrzehnten habe, aufstellen.
an einen Eigenbau gedacht habe ich tatsächlich schon.
Da es mich aber zu viel Zeit kosten würde, lasse ich das lieber.
Solange ich nichts besseres finde werde ich eben die beiden Stellwerke,
die ich schon seit Jahrzehnten habe, aufstellen.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten