ein Torpedopfannenwagen
3 verfasser
Das Spielbahn Forum :: Interessant für Einsteiger und Fortgeschrittene :: Für den Fortgeschrittenen/Profi
Seite 1 von 1
ein Torpedopfannenwagen
Hallo zusammen,
da man nun für ein Weilchen zu Hause ist, hat man ja nun auch Zeit sich Dingen zu widmen die man bisher vor sich her geschoben hat:
Wartungen und Instandsetzungen.
Nun, im vergangenden Jahr war ich einen Monat in Frankfurt am Main und konnte dort das eine oder andere Stück, auch gebraucht, erwerben.
Mit dabei war auch ein Torpedopfannenwagen von Märklin. Gekauft als Bastelobjekt.
Nun, kurzgesagt, er ist fertig.
So sah der Wagen bis dato aus:
So sehen die Teile aus, die fehlten:
Und so jetzt:
Es ist zwar nicht perfekt, aber besser als vorher auf jeden Fall.
Die fehlenden Geländer sind selbstgebogen, eingeklebt und dann angemalt.
Die Aggregateteile auf der vorderen Plattform sind aus einer Kugelschreiberspitze und aus einem Stück Holz entstanden.
Angepasst, eingeklebt und lackiert. Puffer mussten auch ersetzt werden.
Achso, einen kompletten Satz DC-Radsätze gab es dann auch noch.
Ein schöne Zeit noch.
Gruß Karsten
da man nun für ein Weilchen zu Hause ist, hat man ja nun auch Zeit sich Dingen zu widmen die man bisher vor sich her geschoben hat:
Wartungen und Instandsetzungen.
Nun, im vergangenden Jahr war ich einen Monat in Frankfurt am Main und konnte dort das eine oder andere Stück, auch gebraucht, erwerben.
Mit dabei war auch ein Torpedopfannenwagen von Märklin. Gekauft als Bastelobjekt.
Nun, kurzgesagt, er ist fertig.
So sah der Wagen bis dato aus:
So sehen die Teile aus, die fehlten:
Und so jetzt:
Es ist zwar nicht perfekt, aber besser als vorher auf jeden Fall.
Die fehlenden Geländer sind selbstgebogen, eingeklebt und dann angemalt.
Die Aggregateteile auf der vorderen Plattform sind aus einer Kugelschreiberspitze und aus einem Stück Holz entstanden.
Angepasst, eingeklebt und lackiert. Puffer mussten auch ersetzt werden.
Achso, einen kompletten Satz DC-Radsätze gab es dann auch noch.
Ein schöne Zeit noch.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: ein Torpedopfannenwagen
Hallo Karsten,
bei mir in der Nähe (Essen-West) sind wohl schon etliche von diesen Wagen vorbeigefahren.
Ein mir bekannten MoBa-Mensch in Essen hat einen ganzen Zug mit diesen Fahrzeugen.
Ich selbst habe sogar auch einen - den von Lima.
Wenn man hingegen dicht bei der "schwäbschen Eisenbahn" wohnt, fehlt einem der Bezug zu diesen Waggons.
bei mir in der Nähe (Essen-West) sind wohl schon etliche von diesen Wagen vorbeigefahren.
Ein mir bekannten MoBa-Mensch in Essen hat einen ganzen Zug mit diesen Fahrzeugen.
Ich selbst habe sogar auch einen - den von Lima.
Wenn man hingegen dicht bei der "schwäbschen Eisenbahn" wohnt, fehlt einem der Bezug zu diesen Waggons.
Re: ein Torpedopfannenwagen
Hallo Uwe,
ja, den Limawagen habe ich auch noch...
Gruß Karsten
ja, den Limawagen habe ich auch noch...
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: ein Torpedopfannenwagen
Hallo zusammen,
prima gemacht.
Wie sagt man, eine Modellbahn wird nie fertig. Auch wenn die Platte dann mal bebaut ist, so gibt es zu Hauf an Auf.- und Umrüstungsmöglichkeiten bei Loks und Wagen. Allein wenn ich daran denke, wie lange es mich beschäftigt hat, alle meine Loks auf Sound und GS-Motore umzubauen.
Zur Zeit möchte ich mir ein SHB Gleis so umbauen, dass dort ein ganz langer Schüttgutwagen Zug (> 25 Wagen) mit zwei Loks (2x BR 44 oder 2x BR 221) platz findet. Es beschäftigt mich, den Schienen-, Weichen und Relais-Bedarf zu ermitteln bevor es an die Umsetzung geht.
Freundliche Grüße
Andreas
prima gemacht.
Wie sagt man, eine Modellbahn wird nie fertig. Auch wenn die Platte dann mal bebaut ist, so gibt es zu Hauf an Auf.- und Umrüstungsmöglichkeiten bei Loks und Wagen. Allein wenn ich daran denke, wie lange es mich beschäftigt hat, alle meine Loks auf Sound und GS-Motore umzubauen.
Zur Zeit möchte ich mir ein SHB Gleis so umbauen, dass dort ein ganz langer Schüttgutwagen Zug (> 25 Wagen) mit zwei Loks (2x BR 44 oder 2x BR 221) platz findet. Es beschäftigt mich, den Schienen-, Weichen und Relais-Bedarf zu ermitteln bevor es an die Umsetzung geht.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas Pohl- Bahnhofschef
Das Spielbahn Forum :: Interessant für Einsteiger und Fortgeschrittene :: Für den Fortgeschrittenen/Profi
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten