Ärgernis mit Revell Email Color Dosen
3 verfasser
Seite 1 von 1
Ärgernis mit Revell Email Color Dosen
Hallo Leute,
seit Jahrzehnten bereits verwende ich Revell Email Color zum Lackieren von Eisenbahnmodellen. Die Dosen konnten früher mit ihrem Deckel gut verschlossen werden, so daß ein mehrmaliger Gebrauch der Farbe möglich war. Inzwischen sind die Dosendeckel aus so dünnem Blech gefertigt, daß sie beim Aufhebeln der Dosen mit einem Schraubendreher ganz außer Form geraten und so ein anschließendes dichtes Verschließen der Dosen kaum möglich ist. Für Revell sind diese geänderten Deckel eine "absatzfördernde Maßnahme", weil die Farben so bedeutend schneller eintrocknen.
seit Jahrzehnten bereits verwende ich Revell Email Color zum Lackieren von Eisenbahnmodellen. Die Dosen konnten früher mit ihrem Deckel gut verschlossen werden, so daß ein mehrmaliger Gebrauch der Farbe möglich war. Inzwischen sind die Dosendeckel aus so dünnem Blech gefertigt, daß sie beim Aufhebeln der Dosen mit einem Schraubendreher ganz außer Form geraten und so ein anschließendes dichtes Verschließen der Dosen kaum möglich ist. Für Revell sind diese geänderten Deckel eine "absatzfördernde Maßnahme", weil die Farben so bedeutend schneller eintrocknen.
Analog-Fritze mag diesen Beitrag
Re: Ärgernis mit Revell Email Color Dosen
Hallo Uwe,
überall wird bei den Modellbahnartikeln optimiert. Leider wird es für uns Modellbahner dadurch immer teurer, weil öfter Ersatz gekauft werden muss. Für meinen Teil kaufe ich seit Jahren nur noch Artikel aus dem Zeitraum 1985 bis 2005. Allerdings rüste ich die älteren Modelle meistens nach. Dies funktioniert aber nicht bei Verbrauchsmaterial, wie in Deinem Fall. Farbarbeiten enden bei mir immer in einem Desaster. Aber ich habe mir auf Youtube einiges von Sebbs 1:87 angeschaut und dabei gelernt, dass er vieles mit wasserlöslichen Farben macht und die dann am Schluss mit Klarlack fixiert. Damit kann dann nur der Klarlack eintrocknen. Wenn es nicht so wird, kann man es abwaschen, ist eventuell etwas für mich und es endet nicht in einem Desaster sondern nur in einer Katastrophe.
Freundliche Grüße
Andreas
überall wird bei den Modellbahnartikeln optimiert. Leider wird es für uns Modellbahner dadurch immer teurer, weil öfter Ersatz gekauft werden muss. Für meinen Teil kaufe ich seit Jahren nur noch Artikel aus dem Zeitraum 1985 bis 2005. Allerdings rüste ich die älteren Modelle meistens nach. Dies funktioniert aber nicht bei Verbrauchsmaterial, wie in Deinem Fall. Farbarbeiten enden bei mir immer in einem Desaster. Aber ich habe mir auf Youtube einiges von Sebbs 1:87 angeschaut und dabei gelernt, dass er vieles mit wasserlöslichen Farben macht und die dann am Schluss mit Klarlack fixiert. Damit kann dann nur der Klarlack eintrocknen. Wenn es nicht so wird, kann man es abwaschen, ist eventuell etwas für mich und es endet nicht in einem Desaster sondern nur in einer Katastrophe.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas Pohl- Bahnhofschef
Folkwang und Analog-Fritze mögen diesen Beitrag
Re: Ärgernis mit Revell Email Color Dosen
Hallo Uwe,
ich bewahre angebrochene Farbdosen, egal ob Modellbaufarben oder sonstige Farben immer auf den Kopf gedreht auf, so dass sie luftdicht verschlossen sind.
Ich weiß natürlich nicht, wie schlecht diese Revelldeckel heutzutage sind. Wenn sie so schlecht schließen, dass nicht nur Luft einströmt und die Farben schneller eintrocknen, sondern sogar Farbe auslaufen würde, hilft dir dieser Tipp natürlich leider nichts.
Gruß
Christian
ich bewahre angebrochene Farbdosen, egal ob Modellbaufarben oder sonstige Farben immer auf den Kopf gedreht auf, so dass sie luftdicht verschlossen sind.
Ich weiß natürlich nicht, wie schlecht diese Revelldeckel heutzutage sind. Wenn sie so schlecht schließen, dass nicht nur Luft einströmt und die Farben schneller eintrocknen, sondern sogar Farbe auslaufen würde, hilft dir dieser Tipp natürlich leider nichts.
Gruß
Christian
mobakunterbunt- Lokführer
Folkwang und Analog-Fritze mögen diesen Beitrag
Ähnliche Themen
» BR 43 von Revell - HO-Größe
» BR01 und BR02 von Revell
» meine BR 43 von Revell - keine Museumslok! :-)))
» BR01 und BR02 von Revell
» meine BR 43 von Revell - keine Museumslok! :-)))
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten