Raumgröße
Raumgröße
ich habe mal eine kurze kleine Frage.
Info 1 Raumgröße 4,60 x 2,00 m
Info 2 Raumgröße 3,60 x 2,40 m
Ohne zunächst jetzt auf Planung der Strecke oder Thema einzugehen.
Für welchen Raum würdet Ihr euch entscheiden und warum?
M Gleis Fan- Lokführer
bahncaptain und Analog-Fritze mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
Ich verstehe jetzt die Frage nicht so recht.
Bezieht sich die Frage jetzt auf eine zu planende Anlage?
Ich würde es anders herum planen.
Erst den Raum, und dann plane ich die Anlage hinein.
Ansonsten würde ich gucken, welche meiner Anlagenfavoriten, in welchen Raum am besten hineinpassen würde.
So, in etwa.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
bahncaptain, M Gleis Fan und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
mir geht es so wie Jörg. Eine Entscheidung zur Raumgröße ohne Bezug zur geplanten Anlage ist schwierig. Von den nackten Zahlen her: Raum 1, weil schlicht und ergreifend gut einen halben Quadratmeter größer. Raum 1 auch deshalb, weil er mit 4,6 m längere Strecken zulässt. Aber damit habe ich schon wieder den Raum in Relation zu der nicht definierten Anlage gesetzt. Will man eventuell was für "rund um an der Wand" wären wir dagegen schon eher bei Raum 2.
Bin ja mal gespannt, ob wir noch ein paar weitere Infos von dir bekommen.
Gruß
Christian
mobakunterbunt- Lokführer
M Gleis Fan, Analog-Fritze und Forentroll mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
Christian hat es auf den Punkt gebracht. Bei Raum 2 hat man auf der Vor- und Rückseite der Anlage genug Platz zum Arbeiten. Meine Anlage ist 3,36 m lang. Mit C-Gleis ist R5 möglich. Die gerade Strecke ist bei mir 1,80 m.
Freundliche Grüße
Gerhard
bahncaptain- Lokführer
M Gleis Fan, Analog-Fritze und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
da Du ja viel mit den Enkeln spielst, würde ich den Raum 2 bevorzugen. Da bleibt Platz für mehrere Personen im Raum. Wenn man die Strecken in Radien verlegt, macht sich der eine Meter in der Länge kaum bemerkbar. Bei einem breiteren Raum sind Rundum- und U-Anlagen gut einbaubar. Für eine Rechteckanlage sind m. M. n. beide Räume zu schmal.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas Pohl- Bahnhofschef
bahncaptain und M Gleis Fan mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
erstmal danke für die Rückmeldungen.
ja es geht um die Planung für eine neue Anlage. Wenn ich in Ruhestand gehe, ziehen wir ein letztes Mal um und ich kann dann da den Raum auswählen, den ich für die MoBa nutzen möchte.
Ich bin ja jetzt im Keller bei 2,70 x 2,00 m.
Da ist ja in Zukunft mehr Platz, den ich hoffentlich gut nutze
Vom Grundsatz her möchte ich relativ lange Fahrstrecken, da ich ja auch ICE 2 für die Enkel habe.
Das ganze dann 2-spurig in beide Richtungen.
Eine Stadt mit Bahnhof und BW mit Drehscheibe und Kran.
Weitere Bahnhöfe existieren nur in der Fantasie
Ich habe M, K und C-Gleis zur Verfügung und auch die entsprechenden Übergangsgleise.
Dazu möchte ich neben einem Schattenbahnhof (oder 2) eine Nebenbahn für die Triebwagen wie Schienenbus, Micheline und Schweineschnäuzchen.
Geplant ist entweder wechselweise oder abwechselnd analog und digital zu fahren. Mal schauen, wie ich das gebacken bekomme
M Gleis Fan- Lokführer
Re: Raumgröße
auch ich halte den Info 2 Raumgröße 3,60 x 2,40 m für geeigneter aus den vom Andreas bereits genannten Gründen.
M Gleis Fan mag diesen Beitrag
Re: Raumgröße
voraussetzend, dass die Tür (möglichst mittig) an einer der schmalen Seiten des Raumes ist: Raum 1, weil Du dann eine U-förmige Regalanlage mit einer Tiefe von 50 cm an drei Raumseiten gut hinbekommst - zur Not auch mit zwei oder mehr Ebenen.
Bei einer Anlagentiefe sind Fenster u.ä. zur Reinigung gut erreichbar und die Tür könnte über ein heraushebbares/klappbares Segment gut überbrückt werden, wenn Kreisverkehr gewünscht ist.
Da sind schöne Radien mit C-Gleis zu Not auch im Selbstbau ( ) möglich.
cklammer- Lehrling
M Gleis Fan mag diesen Beitrag
Re: Raumgröße
Zeichnung 3, bzw. Zimmer 3 sieht schon sehr gut aus. Da kann man echt was drin unterbringen.
Hast Du Dir schon einen Plan für die Anlage zurechtgelegt ?
Analog-Fritze- Bahnhofschef
M Gleis Fan mag diesen Beitrag
Re: Raumgröße
jo angefangen habe ich schon, sind ja nur noch 2,5 Jahre ist aber noch nichts amtlich
Überlege u.a. ob ich abwechselnd analog und digital fahre, oder 2 getrennte Abschnitte baue
M Gleis Fan- Lokführer
bahncaptain und Analog-Fritze mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
hier mal erste Versuche in der Praxis einen entdeckten und für gut befundenen Plan von Märklin aufzubauen.
Leider ist der Plan nicht so aufbaubar wie in dem Heft. Von daher habe ich bisschen gefummelt
1 Bild von rechts und 1 von links, das letzte zeigt einen Blick über den Bahnhof und im Hintergrund ist der eigentliche Schattenbahnhof.
Da habe ich einfach mal die Wendel weg gelassen
M Gleis Fan- Lokführer
Folkwang, bahncaptain, Jumbojet und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
sieht doch schon ganz gut aus Dein Gleisplan, gefällt mir. Leider hat Märklin ein paar Geometriebrüche im C-Gleis Sortiment und keine entsprechenden Ausgleichstücke im Angebot. Der Hosenträger bringt eine Abweichung vom Standard Gleisabstand, den man aber gut für einen Bahnsteig nutzen kann. Auf der Gegenseite kann man via 24206/ 24207 Stücke den Normalabstand wider erreichen. Allerdings ist auch da ein Ausprobieren nötig.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas Pohl- Bahnhofschef
bahncaptain, M Gleis Fan und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
danke für deinen Kommentar. Ja das mit dem Ausprobieren stimmt, da kann man selbst beim C-Gleis einiges hinbekommen. Mit den Ausgleichsstücken ist leider so eine Sache, da könnte es ein paar mehr geben
Der Kreis vorne ist nur jetzt zum Wenden eingebaut, da geht es eigentlich anders weiter, allerdings auch in anderer Höhe, von daher ist das ebenerdig nicht darstellbar.
Den Enkeln gefällt es aber so, da kann man mal eine ordentliche Strecke zurück legen und die Züge haben Platz zum Fahren
Beim kleinsten muss ich allerdings immer aufpassen. Der legt auch schon mal eine Geschwindigkeit vor, das ich entweder ausweichen oder meinen Zug per Stop retten muss
M Gleis Fan- Lokführer
Folkwang, bahncaptain und Andreas Pohl mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
in Deinem PDF hast Du sehr viele 24236 Gleisstücke verwendet. Diese Gleisstücke passen nicht zu den 24611 / 24612 Weichen. Das C-Gleis teilt sich eigentlich in zwei Gleissysteme.
1. System sind die 24° Weichen mit einem Abstand von 77,5mm (24611, 24612, 24624 und die geraden Schienen 24172, 24188 haben ein Raster von 360mm (1x24172& 1x 24188)) Die Radien sind R1, R2 und R3 mit den entsprechenden Ausgleichstücken.
2. System sind die 12,1° Weichen mit einem Gleisabstand von 64,3mm (24711, 24712 und die geraden Schienen 24236, 24229) Die Radien sind R3, R4 und R5.
Wenn Du eine Weichenstraße aus 24611 Weichen baust, musst Du das 24172 Gleis als gerades Ausgleichsgleis benutzen. D. H. in Deinen Gleisplan musst Du auf der linken Seite 6x 24172 verbauen. Auf der rechten Seite ebenfalls. Zwischen den beiden Gleisharfen kann man mit 24172/ 24188 im Verhältnis 1:1 bauen. Nimmt man das 24236 so muss man Ausgleichstücke finden die einen auf das Raster von 360mm bringen. Die Gleistücke 24236 und 24229 sind Ausgleichgerade für die schlanken Weichen 24711 und 24712.
Streckengleise sind die 24172, 24188 und 24360.
Hoffe ich konnte helfen. Gut ersichtlich ist die C-Gleisgeometrie in den Katalogen. Mir liegt der von 2018 vor und da ist die C-Gleisgeometrie auf den Seiten 226 bis 230 beschrieben.
Wenn man Google fragt, kommen auch Bilder hoch.
Freundliche Grüße
Andreas
PS: Mit den Radien verhält es sich leider auch so doof. Eine 24611 Weiche hat 24,3° R2 Abzweig. Dazu gibt es den Gegenbogen 24224. Nicht das R1 Gleis 24130 mit 30°.
Man muss im C-Gleis sehr gleichmäßig, geometrisch und im Raster bauen.
Andreas Pohl- Bahnhofschef
Folkwang, M Gleis Fan und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Raumgröße
vielen lieben Dank für deine Antwort. Das muss ich mir dann mal genauer anschauen.
Ich habe ja in der oberen pdf nur versucht die untere von Märklin nachzuzeichnen.
Da sind ja diese 236er alle genau so drin.
Ich schaue mal ob ich noch einen Katalog habe. Der neue sollte eigentlich schon lange da sein.
Den hat mein Händler mir bestellt.
Gruß Arno
M Gleis Fan- Lokführer
Re: Raumgröße
der Originalplan macht in der Kurve links zur Bogenweiche so überhaupt keinen Sinn.
Hier war einer am Werk der vom C-Gleis und seiner Geometrie keine Ahnung hat.
Das mit den 236ern ist egal.
Ich habe mal ersatzweise 9x188 genommen. Ist rund 4cm länger.
Zu beachten ist das rote Gleis rechts, was ein R2 ist. Schon passt es.
juerje- Fahrdienstleiter
Folkwang, bahncaptain, Jumbojet und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag