Des Zuges Schluß...........
4 verfasser
Seite 1 von 1
Des Zuges Schluß...........
Moin Männers,
Ich möchte mich mal über Zugschlußbeleuchtungen auslassen. Einfach mal so...........
Es begann damit, daß ich einen alten Blechwagen Mä4032 erstehen konnte :
Die funktioniert allerdings nur in Verbindung mit der Innenbeleuchtung.
Alles schön analog, mit Glühlämpchen und Schleifer.
Davon gibt es auch noch einen grünen Gepäckwagen: Märklin 4044
Und natürlich auch einen TEE-Wagen: Märklin 4089
Das fand ich schon mal super-schön !
Für die alten Blech-Donnerbüchsen gibt es auch solch einen Wagen: Mä 4041
Obwohl ich diesen Wagen nur für meine Blech-Abteilwagen benutze.
Dann schaffte ich mir einen Zug aus alten Schürzenwagen aus der 346er Serie an, und natürlich auch einen "Schlußwagen".
Nun war es bei diesem Wagen aber so, daß explizit die Schlußbeleuchtung unheimlich vergammelt war. Alles war mit einem weißem Zeugs überzogen, was so ähnlich aussah, wenn eine Batterie ausgelaufen ist, und mit Metall reagiert hat - über Jahre. Deshalb war der Wagen wohl auch sehr preisgünstig.
Wie dem auch sei, ich habs wieder hinbekommen, alledings mit dem Verlust der beiden roten Farbscheiben. Macht nichts, nun sind da keine 2 weiße Glühlämchen drin, sondern 2 rote. Klappt vorzüglich.
Dann fand ich zufällich ein Bauteil:
Märklin 7078
Ich dachte, ich könnte damit die Schlußbeleuchtung vom Schürzenwagen ersetzen.............Passte aber nicht !
Da gehörtse hin :
Finde ich auch klasse !
Und ritt es mich, und nun sollte mein Blech-Orient-Express auch eine Schlußbeleuchtung haben.
Denn schließlich hatte der Film-Zug ebenfalls eine Schlußbeleuchtung !
Ist ein wenig dunkel, aber doch deutlich zu sehen. Und auch nur EIN Schlußlicht, in Fahrtrichtung links.
Nun hat mein Schlußwagen auch ein Schlußlicht !
Märklin 7079
Ich gebe gerne zu, daß die nachträglich anzubauenden Laternen 7079 und 7078 recht klobig sind.
Man sollte aber auch nicht vergessen, daß diese Teile noch aus 50er Jahren des letzten Jahrhunderts stammen, und da stand und fiel alles mit der Größe der Glühlämpchen.
Mir macht das nichts. Alles schön analog, alles stilecht !
Dann treibt sich noch ein Schluß-beleuchteter Güterwagen rum:
Märklin 4411
Ein recht einfaches Modell aus der Start-Up Serie, aber derzeit mein einzigster Güterwagen mit Schlußlicht.
Reicht eigendlich auch, für mich, aber da sich so langsam immer mehr ältere Güterwagen einfinden sollte mal ein stilechter Schlußwagen opportun sein:
Entweder einen gut erhaltenen 320S, ohne Zinkpest:
mindestens aber einen 4506:
Soweit erstmal dazu.
Ich möchte mich mal über Zugschlußbeleuchtungen auslassen. Einfach mal so...........
Es begann damit, daß ich einen alten Blechwagen Mä4032 erstehen konnte :
Die funktioniert allerdings nur in Verbindung mit der Innenbeleuchtung.
Alles schön analog, mit Glühlämpchen und Schleifer.
Davon gibt es auch noch einen grünen Gepäckwagen: Märklin 4044
Und natürlich auch einen TEE-Wagen: Märklin 4089
Das fand ich schon mal super-schön !
Für die alten Blech-Donnerbüchsen gibt es auch solch einen Wagen: Mä 4041
Obwohl ich diesen Wagen nur für meine Blech-Abteilwagen benutze.
Dann schaffte ich mir einen Zug aus alten Schürzenwagen aus der 346er Serie an, und natürlich auch einen "Schlußwagen".
Nun war es bei diesem Wagen aber so, daß explizit die Schlußbeleuchtung unheimlich vergammelt war. Alles war mit einem weißem Zeugs überzogen, was so ähnlich aussah, wenn eine Batterie ausgelaufen ist, und mit Metall reagiert hat - über Jahre. Deshalb war der Wagen wohl auch sehr preisgünstig.
Wie dem auch sei, ich habs wieder hinbekommen, alledings mit dem Verlust der beiden roten Farbscheiben. Macht nichts, nun sind da keine 2 weiße Glühlämchen drin, sondern 2 rote. Klappt vorzüglich.
Dann fand ich zufällich ein Bauteil:
Märklin 7078
Ich dachte, ich könnte damit die Schlußbeleuchtung vom Schürzenwagen ersetzen.............Passte aber nicht !
Da gehörtse hin :
Finde ich auch klasse !
Und ritt es mich, und nun sollte mein Blech-Orient-Express auch eine Schlußbeleuchtung haben.
Denn schließlich hatte der Film-Zug ebenfalls eine Schlußbeleuchtung !
Ist ein wenig dunkel, aber doch deutlich zu sehen. Und auch nur EIN Schlußlicht, in Fahrtrichtung links.
Nun hat mein Schlußwagen auch ein Schlußlicht !
Märklin 7079
Ich gebe gerne zu, daß die nachträglich anzubauenden Laternen 7079 und 7078 recht klobig sind.
Man sollte aber auch nicht vergessen, daß diese Teile noch aus 50er Jahren des letzten Jahrhunderts stammen, und da stand und fiel alles mit der Größe der Glühlämpchen.
Mir macht das nichts. Alles schön analog, alles stilecht !
Dann treibt sich noch ein Schluß-beleuchteter Güterwagen rum:
Märklin 4411
Ein recht einfaches Modell aus der Start-Up Serie, aber derzeit mein einzigster Güterwagen mit Schlußlicht.
Reicht eigendlich auch, für mich, aber da sich so langsam immer mehr ältere Güterwagen einfinden sollte mal ein stilechter Schlußwagen opportun sein:
Entweder einen gut erhaltenen 320S, ohne Zinkpest:
mindestens aber einen 4506:
Soweit erstmal dazu.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
plastiklok, DB 70er, Folkwang, Jumbojet, DersichdenWolfplant und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Des Zuges Schluß...........
Moin Jörg,
super Beitrag. Wagen mit Schlusslicht finde ich sehr schön. Einige meiner Jouef Wagen sind mit Schlusslicht ausgerüstet.
Am schönsten finde ich aber immer noch den Silberling Steuerwagen von Trix. Mit Wechsellicht. (und Innenbeleuchtung)
Gruß Ralph
super Beitrag. Wagen mit Schlusslicht finde ich sehr schön. Einige meiner Jouef Wagen sind mit Schlusslicht ausgerüstet.
Am schönsten finde ich aber immer noch den Silberling Steuerwagen von Trix. Mit Wechsellicht. (und Innenbeleuchtung)
Gruß Ralph
plastiklok- Lokführer
DB 70er, DersichdenWolfplant, Analog-Fritze und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Des Zuges Schluß...........
Hallo Ralph,
Vielen Dank, für Dein Intresse.
Den Wendezugwagen mit Hasenkasten möchte ich bei auch noch beleuchten.
Es ist nur die Sache, daß ich den Primex-Wagen habe, der gar nicht beleucht ist.
Dazu müßte ich eine komplette Beleuchtungsgarnitur incl. Wechselschalter einbauen, so, wie es im Märklin-Wagen ist.
Mal schauen, ob ich das hinbekomme.
Wahrscheinlich weird das der erste Wagen werden, der nicht stilecht mit Glühbirnchen beleuchtet wird, sondern mit LEDs.
Vielen Dank, für Dein Intresse.
Den Wendezugwagen mit Hasenkasten möchte ich bei auch noch beleuchten.
Es ist nur die Sache, daß ich den Primex-Wagen habe, der gar nicht beleucht ist.
Dazu müßte ich eine komplette Beleuchtungsgarnitur incl. Wechselschalter einbauen, so, wie es im Märklin-Wagen ist.
Mal schauen, ob ich das hinbekomme.
Wahrscheinlich weird das der erste Wagen werden, der nicht stilecht mit Glühbirnchen beleuchtet wird, sondern mit LEDs.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
DersichdenWolfplant mag diesen Beitrag
Re: Des Zuges Schluß...........
Na vielleicht komme ich doch noch auf die Idee meine neuen 'Grünlinge' zu beleuchten wenn ich das so sehe ..
Warum eine komplette Beleuchtungsgarnitur einbauen wenn es ein einfacher Umschalter und ein Schleifer tut?🤨
Warum eine komplette Beleuchtungsgarnitur einbauen wenn es ein einfacher Umschalter und ein Schleifer tut?🤨
DersichdenWolfplant- Fahrdienstleiter
Analog-Fritze mag diesen Beitrag
Re: Des Zuges Schluß...........
Hallo Jörg,
So habe ich das an sechs von meinen Flügelsignalen gemacht, bei denen die grünen ganz verblichen waren.
In Deinen Bildern leuchten die Schlußlichter sehr hell.
Hast Du dazu den Trafo voll aufgedreht?
Bei Umschaltspannung leuchten die Schlußlichter prächtig.
Mit Scheinwerferfolie kann man solche Farbscheiben preiswert ersetzen.Jörg schrieb:Verlust der beiden roten Farbscheiben
So habe ich das an sechs von meinen Flügelsignalen gemacht, bei denen die grünen ganz verblichen waren.
In Deinen Bildern leuchten die Schlußlichter sehr hell.
Hast Du dazu den Trafo voll aufgedreht?
Bei Umschaltspannung leuchten die Schlußlichter prächtig.
Analog-Fritze mag diesen Beitrag
Re: Des Zuges Schluß...........
Hallo Uwe,
DAS ist ja eine gute Idee !! Jawollich. Ist gekauft.
Und nein, der Trafo ist nicht voll aufgedreht. Eher das Gegenteil. Höchstes halb.
Das ist auch irgendwie ein optischer Effekt vom Fotografieren.
Wenn man normal schaut, leuchten die Rückleuchten astrein rot, selbst wenn der Trafo voll aufgedreht ist, und sogar beim Umschaltimpuls.
DAS ist ja eine gute Idee !! Jawollich. Ist gekauft.
Und nein, der Trafo ist nicht voll aufgedreht. Eher das Gegenteil. Höchstes halb.
Das ist auch irgendwie ein optischer Effekt vom Fotografieren.
Wenn man normal schaut, leuchten die Rückleuchten astrein rot, selbst wenn der Trafo voll aufgedreht ist, und sogar beim Umschaltimpuls.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Des Zuges Schluß...........
Moin Jörg,
der Steuerwagen 4015 von Primex. Sind die Lampen nur duch schwarze Punkte angedeutet oder schon gebohrt ?
Ich finde, ein sehr aufwendiger Umbau. Mit Schleppschalter usw. nicht gerade günstig.
Ich würde den Wagen so lassen und mir einen von Märklin kaufen. Bei meinen Primex Wagen fehlen auch die Puffer am Drehgestell.
Gruß Ralph
der Steuerwagen 4015 von Primex. Sind die Lampen nur duch schwarze Punkte angedeutet oder schon gebohrt ?
Ich finde, ein sehr aufwendiger Umbau. Mit Schleppschalter usw. nicht gerade günstig.
Ich würde den Wagen so lassen und mir einen von Märklin kaufen. Bei meinen Primex Wagen fehlen auch die Puffer am Drehgestell.
Gruß Ralph
plastiklok- Lokführer
Re: Des Zuges Schluß...........
Hallo Ralph,
Hab ich auch schon überlegt.
Damit warte ich aber bis Sommer. Momentan sind dei Preise dafür recht hoch.
Außerdem sind die meist nicht mehr in einem schönem Zustand.
Ich würde den Wagen so lassen und mir einen von Märklin kaufen.
Hab ich auch schon überlegt.
Damit warte ich aber bis Sommer. Momentan sind dei Preise dafür recht hoch.
Außerdem sind die meist nicht mehr in einem schönem Zustand.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten