eine 50.40 als Umbausatz
3 verfasser
Das Spielbahn Forum :: Interessant für Einsteiger und Fortgeschrittene :: Für den Fortgeschrittenen/Profi
Seite 1 von 1
eine 50.40 als Umbausatz
Servus zusammen,
hier hätten wir einen fast fertigen Umbau eine GFN 051 zu einer 50.40 mit FrancoCrosti Kessel. Leider fehlt ein Windleitblech und die Kohlenkastenabdeckung auf dem Tender.
Aber schaun wir mal. Der Beschriftungssatz ist noch dabei. Aber zuerst werde ich wohl die aufgebrachte Pinselfarbe per Sandstrahl herunterhobeln.
Das fehlende Windleitblech gibts bei Weinert. Nur die Kohlenkastenabdeckung auf dem Tender muss ich mir basteln.
Bei Märklin gab es mal diese Loktype, aber entsprechende Ersatzteile eher nicht.
Dann müssen noch die Lampen vorne auf der Pufferbohle verschwinden. Die eigendlichen Lampen sind am Umlauf.
Gruß Karsten
hier hätten wir einen fast fertigen Umbau eine GFN 051 zu einer 50.40 mit FrancoCrosti Kessel. Leider fehlt ein Windleitblech und die Kohlenkastenabdeckung auf dem Tender.
Aber schaun wir mal. Der Beschriftungssatz ist noch dabei. Aber zuerst werde ich wohl die aufgebrachte Pinselfarbe per Sandstrahl herunterhobeln.
Das fehlende Windleitblech gibts bei Weinert. Nur die Kohlenkastenabdeckung auf dem Tender muss ich mir basteln.
Bei Märklin gab es mal diese Loktype, aber entsprechende Ersatzteile eher nicht.
Dann müssen noch die Lampen vorne auf der Pufferbohle verschwinden. Die eigendlichen Lampen sind am Umlauf.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: eine 50.40 als Umbausatz
Hallo Karsten,
eine 50er mit FrancoCrosti Kessel fände ich auch sehr intressant !
Soweit ich weiß , war das, von Märklin, die 37040 ?
Eine sehr intressante Lok, und ein toller Bausatz ! Fast zu schade, zum Lackieren.
eine 50er mit FrancoCrosti Kessel fände ich auch sehr intressant !
Soweit ich weiß , war das, von Märklin, die 37040 ?
Ist denn da welche drauf ? Ich kann gar keine erkennen, bis auf die kleinen Ringe auf den Puffern.Aber zuerst werde ich wohl die aufgebrachte Pinselfarbe per Sandstrahl herunterhobeln schrieb:
Eine sehr intressante Lok, und ein toller Bausatz ! Fast zu schade, zum Lackieren.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: eine 50.40 als Umbausatz
Moin Karsten,
Schöne Lok!
Die Pufferbohle und das Drumherum sehen etwas gepinselt und sehr glänzend aus.
Das geht mit Seidenmatt deutlich besser.
Gruß
Heinrich
Schöne Lok!
Die Pufferbohle und das Drumherum sehen etwas gepinselt und sehr glänzend aus.
Das geht mit Seidenmatt deutlich besser.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: eine 50.40 als Umbausatz
Hallo zusammen,
die Lok ist fertig. Es zeigte sich jedoch, dass M+F da noch nachgelegt hatte. Denn mit dem Baustaz alleine ist es nicht getan.
Man braucht auch noch den "Superzurüstsatz". In diesem ist z.B: die Pufferbohle drin sowie ein neues Gestänge. Das Gestänge muss man sich dann erst noch zusammennieten.
Auch sind in diesem Zurüstsatz die Rohrleitungen für rechts und links unter dem Führerhaus enthalten. In der Ursprungsbauanleitung habe ich jedoch keinen Hinweis auf diesen Zurüstsatz gefunden. Der Zufall brachte es bei ebay ans Licht.
Den Schildersatz werde ich bei Gelegenheit wieder entfernen und mir einen Decalsatz herstellen lassen, für Lok und Tender.
Aber fürs erste Mal, dass ich so ein Model habe, ist es doch ganz gut geworden.
Gruß Karsten
die Lok ist fertig. Es zeigte sich jedoch, dass M+F da noch nachgelegt hatte. Denn mit dem Baustaz alleine ist es nicht getan.
Man braucht auch noch den "Superzurüstsatz". In diesem ist z.B: die Pufferbohle drin sowie ein neues Gestänge. Das Gestänge muss man sich dann erst noch zusammennieten.
Auch sind in diesem Zurüstsatz die Rohrleitungen für rechts und links unter dem Führerhaus enthalten. In der Ursprungsbauanleitung habe ich jedoch keinen Hinweis auf diesen Zurüstsatz gefunden. Der Zufall brachte es bei ebay ans Licht.
Den Schildersatz werde ich bei Gelegenheit wieder entfernen und mir einen Decalsatz herstellen lassen, für Lok und Tender.
Aber fürs erste Mal, dass ich so ein Model habe, ist es doch ganz gut geworden.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: eine 50.40 als Umbausatz
Moin Karsten,
fürs Erste ist die Lok doch recht gut gelungen. Danke für die Bilder und viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Heinrich
fürs Erste ist die Lok doch recht gut gelungen. Danke für die Bilder und viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Ähnliche Themen
» gestern lief im SWR eine Sendung über eine Schweizer Schauanlage
» eine 147 in rot
» Eine Hammerüberraschung
» eine Bahnhofsrenovierung
» eine Ruhrgebietsrundfahrt mit der AGHE.
» eine 147 in rot
» Eine Hammerüberraschung
» eine Bahnhofsrenovierung
» eine Ruhrgebietsrundfahrt mit der AGHE.
Das Spielbahn Forum :: Interessant für Einsteiger und Fortgeschrittene :: Für den Fortgeschrittenen/Profi
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten