Piko 57653-4
+2
103 109-5
Silberling
6 verfasser
Seite 1 von 1
Piko 57653-4
Hallo zusammen, danke, dass ich hier sein darf,
möchte mich an dieser Stelle erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas, 46, verheiratet und zwei Kinder und Modellbahnwiedereinsteiger seit ungfähr drei Wochen. Mit zwölf hatte ich eine Märklin H0-Anlage, also analog. Jetzt habe ich mich für Piko digital entschieden. Nun habe ich bereits ein erstes Problem. Habe mir den in der Überschrift benannten STeuerwagen gekauft und war enttäuscht, dass besagter Lichtwechsel nicht funktionierte. Piko Service kontaktiert und einen Link dazu bekommen. Es müssen Brücken auf der Platine entfernt werden, um auf digitalen Betrieb umzustellen. So verstehe ich es zumindest. Habe ich eben gemacht und nun leuchtet gar kein Licht mehr
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Weiter noch ne Frage. Ist es korrekt, dass ein Steuerwagen bzw. ein Wagen mit Beleuchtugsdekoder eine feste Adresse braucht?
Schon vorab vielen Dank für Antworten.
LG
Thomas
möchte mich an dieser Stelle erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas, 46, verheiratet und zwei Kinder und Modellbahnwiedereinsteiger seit ungfähr drei Wochen. Mit zwölf hatte ich eine Märklin H0-Anlage, also analog. Jetzt habe ich mich für Piko digital entschieden. Nun habe ich bereits ein erstes Problem. Habe mir den in der Überschrift benannten STeuerwagen gekauft und war enttäuscht, dass besagter Lichtwechsel nicht funktionierte. Piko Service kontaktiert und einen Link dazu bekommen. Es müssen Brücken auf der Platine entfernt werden, um auf digitalen Betrieb umzustellen. So verstehe ich es zumindest. Habe ich eben gemacht und nun leuchtet gar kein Licht mehr
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Weiter noch ne Frage. Ist es korrekt, dass ein Steuerwagen bzw. ein Wagen mit Beleuchtugsdekoder eine feste Adresse braucht?
Schon vorab vielen Dank für Antworten.
LG
Thomas
Silberling
Re: Piko 57653-4
Hallo,
der Umbau auf Decoder wurde durch Piko in den Fragen zu H0 im Punkt ,,Lichtwechsel bei Steuerwagen im Digitalbetrieb - 2.) Silberling Steuerwagen (#57653 / 57656 / 57659)" erklärt:
https://www.piko-shop.de/de/seite/fragen-zu-h0-57.html
der Umbau auf Decoder wurde durch Piko in den Fragen zu H0 im Punkt ,,Lichtwechsel bei Steuerwagen im Digitalbetrieb - 2.) Silberling Steuerwagen (#57653 / 57656 / 57659)" erklärt:
https://www.piko-shop.de/de/seite/fragen-zu-h0-57.html
103 109-5- Lokführer
mobakunterbunt und Silberling mögen diesen Beitrag
Re: Piko 57653-4
Hallo Thomas , erstmal Willkommen hier . Zum ersten Punkt kann ich als Märklin-Bahner leider nix beitragen , aber zur 2. Frage :
Ja , wenn Du Funktionsdecoder in den Wagen hast , brauchen die auch eine Adresse , sonst kannst du sie nicht ansteuern.
Ich habe meine Züge z.T. mit einem "Versorgungswagen" versehen , der die Stromabnahme vom Gleis übernimmt und mit stromführenden Kupplungen die anderen Wagen mit Saft versorgt.
Dabei habe ich an alle Decoder der verschiedenen Wagen eine identische Adresse vergeben , so daß man mit einem betätigen der Adresse an der Zentrale alle beleuchteten Züge ein-/ausschaltet.
Vielleicht konnte ich Dir wenigstens ein bißchen weiter helfen .
Ja , wenn Du Funktionsdecoder in den Wagen hast , brauchen die auch eine Adresse , sonst kannst du sie nicht ansteuern.
Ich habe meine Züge z.T. mit einem "Versorgungswagen" versehen , der die Stromabnahme vom Gleis übernimmt und mit stromführenden Kupplungen die anderen Wagen mit Saft versorgt.
Dabei habe ich an alle Decoder der verschiedenen Wagen eine identische Adresse vergeben , so daß man mit einem betätigen der Adresse an der Zentrale alle beleuchteten Züge ein-/ausschaltet.
Vielleicht konnte ich Dir wenigstens ein bißchen weiter helfen .
DB 70er- Bahnhofschef
mobakunterbunt und Silberling mögen diesen Beitrag
Re: Piko 57653-4
Moin Thomas,
Bei den digigitalen Sachen kann ich Dir leider auch nicht viel weiterhelfen, weil ich selbst zu wenig Ahnung davon habe.
Trotzdem von mir aber auch: Ein herzliches Willkommen !
Bei den digigitalen Sachen kann ich Dir leider auch nicht viel weiterhelfen, weil ich selbst zu wenig Ahnung davon habe.
Trotzdem von mir aber auch: Ein herzliches Willkommen !
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Silberling mag diesen Beitrag
Re: Piko 57653-4
Hallo Thomas,
zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich hoffe, die Antworten von Tobias und Christof konnten dir schon weiterhelfen. Falls nicht, noch ein Versuch von mir (auch auf die Gefahr hin, dass du denkst "hält der mich für blöd? ... das weis ich doch!"):
Hast du denn auch einen Funktionsdekoder eingebaut? Zwar erwähnst du in Zusammenhang mit der Adressierung den Beleuchtungsdekoder, aber wenn du schreibst
bin ich mir da nicht ganz sicher. Die Entfernung des Brückensteckers ist nur der erste Schritt der Digitalisierung, quasi um der Lok/dem Wagen zu sagen, dass es jetzt digital weitergeht. Dann ist aber im nächsten Schritt der Dekoder erforderlich. Dass du schreibst, dass das Licht nach Entfernung des Brückensteckers gar nicht mehr geht, würde dafür sprechen, dass ein Dekoder fehlt.
Falls du also tatsächlich noch keinen Dekoder hast, vorsorglich noch eine Anmerkung: Es gibt Lokdekoder und Funktionsdekoder (das, was du Beleuchtungsdekoder nennst). Man kann zwar bei entsprechender Progammierung eventuell auch einen Lokdekoder zu Digitalisierung verwenden, aber es könnte zunächst zu Fehlermeldungen kommen, weil der Dekoder im Steuerwagen keinen Motor findet.
Hier auch noch ein Link zu einem Video, das den Einbau eines Funktionsdekoders zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=JMnEmmXDzAw
Ich würde mich freuen, wenn du berichten würdest, wie es weitergegangen ist.
Gruß
Christian
zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ich hoffe, die Antworten von Tobias und Christof konnten dir schon weiterhelfen. Falls nicht, noch ein Versuch von mir (auch auf die Gefahr hin, dass du denkst "hält der mich für blöd? ... das weis ich doch!"):
Hast du denn auch einen Funktionsdekoder eingebaut? Zwar erwähnst du in Zusammenhang mit der Adressierung den Beleuchtungsdekoder, aber wenn du schreibst
Silberling schrieb:... Es müssen Brücken auf der Platine entfernt werden, um auf digitalen Betrieb umzustellen. So verstehe ich es zumindest. Habe ich eben gemacht und nun leuchtet gar kein Licht mehr
...
bin ich mir da nicht ganz sicher. Die Entfernung des Brückensteckers ist nur der erste Schritt der Digitalisierung, quasi um der Lok/dem Wagen zu sagen, dass es jetzt digital weitergeht. Dann ist aber im nächsten Schritt der Dekoder erforderlich. Dass du schreibst, dass das Licht nach Entfernung des Brückensteckers gar nicht mehr geht, würde dafür sprechen, dass ein Dekoder fehlt.
Falls du also tatsächlich noch keinen Dekoder hast, vorsorglich noch eine Anmerkung: Es gibt Lokdekoder und Funktionsdekoder (das, was du Beleuchtungsdekoder nennst). Man kann zwar bei entsprechender Progammierung eventuell auch einen Lokdekoder zu Digitalisierung verwenden, aber es könnte zunächst zu Fehlermeldungen kommen, weil der Dekoder im Steuerwagen keinen Motor findet.
Hier auch noch ein Link zu einem Video, das den Einbau eines Funktionsdekoders zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=JMnEmmXDzAw
Ich würde mich freuen, wenn du berichten würdest, wie es weitergegangen ist.
Gruß
Christian
mobakunterbunt- Lokführer
bahncaptain und Analog-Fritze mögen diesen Beitrag
Re: Piko 57653-4
Hallo Thomas,
herzlich willkommen hier bei uns.
Von dem Steuerwagen habe ich auch einen. Meiner ist schon einige Jahre alt und er hat nur eine Lichtplatine, also nichts mit digitalem Lichtwechsel oder Brückensteckern. Zusätzlich habe ich den auf 3Leiter umgebaut.
Wenn Dein Steuerwagen einen Brückenstecker hat, so ist dies neu. Wenn der Brückenstecker entfernt ist, müsste eine Schnittstelle (vermutlich Plux) sichtbar sein, dort kann man einen Funktionsdecoder einstecken. Vermutlich wie bei einer Lok auch. Die Gleichstromloks haben einen Brückenstecker auf der Schnittstelle. Damit fahren sie im analogen Gleichstrombetrieb. Will man auf Digital, so zieht man den Brückenstecker ab und steckt dort einen Decoder mit entsprechender Schnittstelle auf. Dies wird vermutlich bei Deinem Steuerwagen jetzt auch so sein. Somit stecke den Brückenstecker wider auf und besorge Dir erst einmal einen entsprechenden Decoder. Welcher dies ist, müsste in der Beschreibung stehen.
Freundliche Grüße
Andreas:)
herzlich willkommen hier bei uns.
Von dem Steuerwagen habe ich auch einen. Meiner ist schon einige Jahre alt und er hat nur eine Lichtplatine, also nichts mit digitalem Lichtwechsel oder Brückensteckern. Zusätzlich habe ich den auf 3Leiter umgebaut.
Wenn Dein Steuerwagen einen Brückenstecker hat, so ist dies neu. Wenn der Brückenstecker entfernt ist, müsste eine Schnittstelle (vermutlich Plux) sichtbar sein, dort kann man einen Funktionsdecoder einstecken. Vermutlich wie bei einer Lok auch. Die Gleichstromloks haben einen Brückenstecker auf der Schnittstelle. Damit fahren sie im analogen Gleichstrombetrieb. Will man auf Digital, so zieht man den Brückenstecker ab und steckt dort einen Decoder mit entsprechender Schnittstelle auf. Dies wird vermutlich bei Deinem Steuerwagen jetzt auch so sein. Somit stecke den Brückenstecker wider auf und besorge Dir erst einmal einen entsprechenden Decoder. Welcher dies ist, müsste in der Beschreibung stehen.
Freundliche Grüße
Andreas:)
Andreas Pohl- Bahnhofschef
bahncaptain und mobakunterbunt mögen diesen Beitrag
Re: Piko 57653-4
Hallo Thomas,
leuchtet dein Steuerwagen eigentlich wieder? Gerne hören wir von dir.
Gruß
Christian
leuchtet dein Steuerwagen eigentlich wieder? Gerne hören wir von dir.
Gruß
Christian
mobakunterbunt- Lokführer
Ähnliche Themen
» Piko 59360 und Piko 59666 Lufthansa- Airport- Express
» Piko 51330 120 502 DB Netz (120 160-7) Piko Shop System Sondermodell
» Piko Decoder für Piko PluX22-Schnittstelle
» Piko ICE 3
» Piko BR 218
» Piko 51330 120 502 DB Netz (120 160-7) Piko Shop System Sondermodell
» Piko Decoder für Piko PluX22-Schnittstelle
» Piko ICE 3
» Piko BR 218
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten