Verpackungen für Fahrzeuge (selbstgebastelt)
3 verfasser
Seite 1 von 1
Verpackungen für Fahrzeuge (selbstgebastelt)
Hallo Leute,
in den letzten Jahren habe ich etliche gebrauchte Fahrzeuge ohne Verpackungen erworben, von denen jetzt viele auf unserer Anlage stehen und den Fahrbetrieb erschweren.
Also mußten Verpackungen her, die platzsparend möglichst viele Fahrzeuge aufnehmen können.
Die erste Lösung bestand darin von einem Schuhkarton mit Stülpdeckel die Seitenwände auf 5 cm Höhe zu kürzen und Kartonstreifen als Trenner einzukleben, um so 4 Reisezugwagen unterbringen zu können.
Gestern habe ich dann für einen Maxibriefkarton 350 x 250 x 50 mm aus 4 mm Pappelsperrholz einen Einsatz auf der kleinen Proxxon Kreissäge angefertigt, der es erlaubt 12 geschlossene Güterwagen 4505 oder andere 10 cm Wagen unterzubringen. Den Holzeinsatz habe ich im Karton angepunktet und die Zwischenräume mit weichem Paper ausgelegt. Soeben habe ich mir 10 Stück dieser Maxibriefkartons in weiss bestellt.
So sieht der Prototyp, angefertigt aus einem Karton der schon von der Post befördert wurde, aus:
Kosten: 2€ für das Pappelsperrholz und 1€ für den Maxibriefkarton.
O-Wagen mit echten Schüttgütern können stehend darin gelagert werden.
in den letzten Jahren habe ich etliche gebrauchte Fahrzeuge ohne Verpackungen erworben, von denen jetzt viele auf unserer Anlage stehen und den Fahrbetrieb erschweren.
Also mußten Verpackungen her, die platzsparend möglichst viele Fahrzeuge aufnehmen können.
Die erste Lösung bestand darin von einem Schuhkarton mit Stülpdeckel die Seitenwände auf 5 cm Höhe zu kürzen und Kartonstreifen als Trenner einzukleben, um so 4 Reisezugwagen unterbringen zu können.
Gestern habe ich dann für einen Maxibriefkarton 350 x 250 x 50 mm aus 4 mm Pappelsperrholz einen Einsatz auf der kleinen Proxxon Kreissäge angefertigt, der es erlaubt 12 geschlossene Güterwagen 4505 oder andere 10 cm Wagen unterzubringen. Den Holzeinsatz habe ich im Karton angepunktet und die Zwischenräume mit weichem Paper ausgelegt. Soeben habe ich mir 10 Stück dieser Maxibriefkartons in weiss bestellt.
So sieht der Prototyp, angefertigt aus einem Karton der schon von der Post befördert wurde, aus:
Kosten: 2€ für das Pappelsperrholz und 1€ für den Maxibriefkarton.
O-Wagen mit echten Schüttgütern können stehend darin gelagert werden.
juerje, DB 70er, Andreas Pohl, mobakunterbunt und Luma Moba mögen diesen Beitrag
Re: Verpackungen für Fahrzeuge (selbstgebastelt)
Hallo Uwe,
das Thema taucht mit schöner Regelmäßigkeit immer mal wieder in den Foren auf, aber das mit dem in der Höhe gekürzten Schuhkarton habe ich noch nicht gesehen. Gefällt mir, da komplett kostenlos und ein guter Weg der Müllvermeidung. Die Maxibriefkartons haben natürlich den Vorteil, dass sie alle gleich groß sind und gleich aussehen, was für einen aufgeräumteren optischen Eindruck sorgt.
Gruß
Christian
das Thema taucht mit schöner Regelmäßigkeit immer mal wieder in den Foren auf, aber das mit dem in der Höhe gekürzten Schuhkarton habe ich noch nicht gesehen. Gefällt mir, da komplett kostenlos und ein guter Weg der Müllvermeidung. Die Maxibriefkartons haben natürlich den Vorteil, dass sie alle gleich groß sind und gleich aussehen, was für einen aufgeräumteren optischen Eindruck sorgt.
Gruß
Christian
mobakunterbunt- Lokführer
Folkwang und Luma Moba mögen diesen Beitrag
Re: Verpackungen für Fahrzeuge (selbstgebastelt)
Servus zusammen,
hier hätte ich mal auch etwas (beinahe) selbst gebaute Aufbewahrungskisten...
Die Kisten selbst waren fertig, nur die Holzeinsätze mit den Schaumstoffeinlagen sind selbst gebaut.
hier vier Kisten, drei davon aus dem Baumarkt, eine war für kleine Weinflaschen
in der Weinkiste nun ein Zug für Bierfreunde, alles Liliput
die große Baumarktkiste mit Schmalspurbahnen aus der Schweiz und Deutschland, Bemo und Tillig, die Diesellok ist jedoch von Brawa
eine kleine Baumarktkiste auch mit Schmalspurbahnen, Bemo und Brekina
und eine Kiste für die Bahnpost, alles Dingler
und Fleischmann darf natürlich nicht fehlen...
hier hätte ich noch zwei weitere Beispiele für die Weiterverwendung von Weinkisten...
Gruß Karsten
hier hätte ich mal auch etwas (beinahe) selbst gebaute Aufbewahrungskisten...
Die Kisten selbst waren fertig, nur die Holzeinsätze mit den Schaumstoffeinlagen sind selbst gebaut.
hier vier Kisten, drei davon aus dem Baumarkt, eine war für kleine Weinflaschen
in der Weinkiste nun ein Zug für Bierfreunde, alles Liliput
die große Baumarktkiste mit Schmalspurbahnen aus der Schweiz und Deutschland, Bemo und Tillig, die Diesellok ist jedoch von Brawa
eine kleine Baumarktkiste auch mit Schmalspurbahnen, Bemo und Brekina
und eine Kiste für die Bahnpost, alles Dingler
und Fleischmann darf natürlich nicht fehlen...
hier hätte ich noch zwei weitere Beispiele für die Weiterverwendung von Weinkisten...
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Folkwang, Andreas Pohl, Jumbojet, mobakunterbunt und Luma Moba mögen diesen Beitrag
Ähnliche Themen
» Verpackungen von Wagen
» Fahrzeuge m. Blink Led´s
» Arningen im Bau
» Spielbahn 2020
» Fahrzeuge der Alpenregionen zu Gast in Heinhausen
» Fahrzeuge m. Blink Led´s
» Arningen im Bau
» Spielbahn 2020
» Fahrzeuge der Alpenregionen zu Gast in Heinhausen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten