Lima Minol-Waggon leicht geändert :)
3 verfasser
Seite 1 von 1
Lima Minol-Waggon leicht geändert :)
Hallo,
wenn man die tollen Lackierarbeiten von Robert an den V 200 hier im Forum sieht, traut man sich kaum, sowas hier vorzustellen. Ich machs trotzdem
Heute habe ich auf einer Börse für schlappe 2,80 EUR (hatte es auf drei Euro nicht passend, bekam daher noch 20 Cent erlassen), folgenden Kesselwagen erstanden:
Mal wieder keine Ahnung, was das ist, die Netz-Recherche ergab, das es ein Lima-Wagen ist. Bei vierachsigen Kesselwagen zu dem Preis muss ich einfach kaufen, egal, was es ist. Minol passt aber gar nicht auf meine Anlage, nicht, das ich was gegen Ost-Produkte hätte, aber entweder es gehört grob in die DB-Zeit oder völlige Fantasie. Also letzteres. Ergebnis:
Das schwarze Schild mit Reichsbahn drauf wird auch noch geändert auf DB, aber das wird etwas aufwändiger, weil so klein (wie heißen diese schwarzen Schilder eigentlich richtig? Google-Bilder-Suche war ergebnislos.)
Auf die Idee kam ich aber nicht von ungefähr: Als ich vor exakt 10 Jahren mit zwei anderen eine Ausstellung zum Thema "Senf" im Freilichtmuseum Hagen gemacht habe, habe ich eine Spur-Z über eine Karte mit Deutschlands historischen Senfmühlen fahren lassen. Der Titel der Ausstellung war "Extrascharf". Ich habe einen gelben Kesselwagen umgemünzt mit diesem Titel und der Tankwagen wurde dann gezogen von einer 050 auf Knopfdruck über die Karte bewegt. Den Kesselwagen hatte ich aus eigener Tasche bezahlt und den habe ich noch:
Viele Grüße allerseits
Markus
wenn man die tollen Lackierarbeiten von Robert an den V 200 hier im Forum sieht, traut man sich kaum, sowas hier vorzustellen. Ich machs trotzdem
Heute habe ich auf einer Börse für schlappe 2,80 EUR (hatte es auf drei Euro nicht passend, bekam daher noch 20 Cent erlassen), folgenden Kesselwagen erstanden:
Mal wieder keine Ahnung, was das ist, die Netz-Recherche ergab, das es ein Lima-Wagen ist. Bei vierachsigen Kesselwagen zu dem Preis muss ich einfach kaufen, egal, was es ist. Minol passt aber gar nicht auf meine Anlage, nicht, das ich was gegen Ost-Produkte hätte, aber entweder es gehört grob in die DB-Zeit oder völlige Fantasie. Also letzteres. Ergebnis:
Das schwarze Schild mit Reichsbahn drauf wird auch noch geändert auf DB, aber das wird etwas aufwändiger, weil so klein (wie heißen diese schwarzen Schilder eigentlich richtig? Google-Bilder-Suche war ergebnislos.)
Auf die Idee kam ich aber nicht von ungefähr: Als ich vor exakt 10 Jahren mit zwei anderen eine Ausstellung zum Thema "Senf" im Freilichtmuseum Hagen gemacht habe, habe ich eine Spur-Z über eine Karte mit Deutschlands historischen Senfmühlen fahren lassen. Der Titel der Ausstellung war "Extrascharf". Ich habe einen gelben Kesselwagen umgemünzt mit diesem Titel und der Tankwagen wurde dann gezogen von einer 050 auf Knopfdruck über die Karte bewegt. Den Kesselwagen hatte ich aus eigener Tasche bezahlt und den habe ich noch:
Viele Grüße allerseits
Markus
Duisburg Railroad- Schaffner
Re: Lima Minol-Waggon leicht geändert :)
Hallo Markus,
ich glaube nicht, dass es ein Lima Wagen ist. M. M. nach ist es ein Piko Kesselwagen aus der DDR Produktion. Schau mal auf die Kupplungen, die alten Piko Wagen hatten eine Befestigung bzw. Federung der Kupplungen mit einer Drahtsprirale.
Lima hatte bei den Drehgestellwagen die Kupplungen fest angespritzt und dadurch hatten die Lima Wagen einen riesen Abstand zum nächsten Wagen.
Lima baute in den 80ger Jahren auch Kesselwagen nach modernen DB Vorbild, die DR war in der alten BRD nicht so gefragt. Die Minol kannte in der alten BRD kaum einer, hier war Shell, ARAL, BP etc. gefragt. Die Lima Wagen wurden auch nur mit farbigen Kunststoff gefertigt und sahen sehr nach plastik aus.
Diese alten Piko Kesselwagen sind sehr gut, 30 Jahre später können diese Wagen noch gefallen und können auch mit neueren Konstruktionen durchaus mithalten, allerdings gab es auch Exemplare die schlecht liefen, mit dem Tausch der Achsen war es aber immer behoben. Es gab Wagen mit Stummelachsen und mit Spitzenlager, man muss da schauen, Roco Achsen gingen damals bei den Piko Wagen immer gut.
Für den Preis hast Du ein tolles Schnäppchen gemacht!
Freundliche Grüße
Andreas
ich glaube nicht, dass es ein Lima Wagen ist. M. M. nach ist es ein Piko Kesselwagen aus der DDR Produktion. Schau mal auf die Kupplungen, die alten Piko Wagen hatten eine Befestigung bzw. Federung der Kupplungen mit einer Drahtsprirale.
Lima hatte bei den Drehgestellwagen die Kupplungen fest angespritzt und dadurch hatten die Lima Wagen einen riesen Abstand zum nächsten Wagen.
Lima baute in den 80ger Jahren auch Kesselwagen nach modernen DB Vorbild, die DR war in der alten BRD nicht so gefragt. Die Minol kannte in der alten BRD kaum einer, hier war Shell, ARAL, BP etc. gefragt. Die Lima Wagen wurden auch nur mit farbigen Kunststoff gefertigt und sahen sehr nach plastik aus.
Diese alten Piko Kesselwagen sind sehr gut, 30 Jahre später können diese Wagen noch gefallen und können auch mit neueren Konstruktionen durchaus mithalten, allerdings gab es auch Exemplare die schlecht liefen, mit dem Tausch der Achsen war es aber immer behoben. Es gab Wagen mit Stummelachsen und mit Spitzenlager, man muss da schauen, Roco Achsen gingen damals bei den Piko Wagen immer gut.
Für den Preis hast Du ein tolles Schnäppchen gemacht!
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas Pohl- Bahnhofschef
Re: Lima Minol-Waggon leicht geändert :)
Hallo Andreas,
danke für den Hinweis, ich glaube, Du könntest Recht haben. Bei abgelaufenen ebay-Angeboten habe ich genau den gleichen gefunden. Der Anbieter ist sich aber auch unsicher und schreibt "Piko ?":
http://www.ebay.de/itm/Piko-DR-MINOL-Kesselwagen-Waggon-Bremserhaeuschen-Laufsteg-Leiter-H0-107-/370585597126
Dort ist auch ein Bild von unten, die Kupplungen sind so, wie Du sie beschreibst, das spricht für Piko (ich habe es gestern nicht mehr geschafft, ein entsprechendes Foto von meinem zu machen, ist aber genau so wie dort zu sehen).
Hoffentlich schmeißt Heinz-Dieter mich nicht aus dem Forum, weil ich das hier falsch unter Lima einsortiert habe
Viele Grüße
Markus
danke für den Hinweis, ich glaube, Du könntest Recht haben. Bei abgelaufenen ebay-Angeboten habe ich genau den gleichen gefunden. Der Anbieter ist sich aber auch unsicher und schreibt "Piko ?":
http://www.ebay.de/itm/Piko-DR-MINOL-Kesselwagen-Waggon-Bremserhaeuschen-Laufsteg-Leiter-H0-107-/370585597126
Dort ist auch ein Bild von unten, die Kupplungen sind so, wie Du sie beschreibst, das spricht für Piko (ich habe es gestern nicht mehr geschafft, ein entsprechendes Foto von meinem zu machen, ist aber genau so wie dort zu sehen).
Hoffentlich schmeißt Heinz-Dieter mich nicht aus dem Forum, weil ich das hier falsch unter Lima einsortiert habe
Viele Grüße
Markus
Duisburg Railroad- Schaffner
Re: Lima Minol-Waggon leicht geändert :)
Hallo Markus,
Du kannst sicher sein, dass es sich um einen Kesselwagen von Piko aus DDR Produktion handelt.
Die Kupplungen und Achsen sich eindeutig Piko. Auch die Bahngesellschaft und der Werbeaufdruck weisen eindeutig auf Piko hin.
Freundliche Grüße
Andreas
Du kannst sicher sein, dass es sich um einen Kesselwagen von Piko aus DDR Produktion handelt.
Die Kupplungen und Achsen sich eindeutig Piko. Auch die Bahngesellschaft und der Werbeaufdruck weisen eindeutig auf Piko hin.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas Pohl- Bahnhofschef
Re: Lima Minol-Waggon leicht geändert :)
Duisburg Railroad schrieb:Hallo Andreas,
danke für den Hinweis, ich glaube, Du könntest Recht haben. Bei abgelaufenen ebay-Angeboten habe ich genau den gleichen gefunden. Der Anbieter ist sich aber auch unsicher und schreibt "Piko ?":
http://www.ebay.de/itm/Piko-DR-MINOL-Kesselwagen-Waggon-Bremserhaeuschen-Laufsteg-Leiter-H0-107-/370585597126
Dort ist auch ein Bild von unten, die Kupplungen sind so, wie Du sie beschreibst, das spricht für Piko (ich habe es gestern nicht mehr geschafft, ein entsprechendes Foto von meinem zu machen, ist aber genau so wie dort zu sehen).
Hoffentlich schmeißt Heinz-Dieter mich nicht aus dem Forum, weil ich das hier falsch unter Lima einsortiert habe
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus.
Ich glaube 1o tage bei Wasser und Brot und 2o peitschenhiebe für das falsche einordnen reichen
Gruß: Robert
roeby1959- Lokführer
Re: Lima Minol-Waggon leicht geändert :)
roeby1959 schrieb:
Ich glaube 1o tage bei Wasser und Brot und 2o peitschenhiebe für das falsche einordnen reichen
Ja dann brauche ich ja nur die nächsten 10 Tage wie normal arbeiten gehen - auch für die Peitschenhiebe
Danke nochmal an Andreas für die korrekte "Einsortierung" des Waggons - ain äschdes DäDäÄr-Produgt auf meine Anlare - nisch schleschd. Echt historisch, gefällt mir (aber Löwensenf bleibt erstmal drauf )
Viele Grüße
Markus
Duisburg Railroad- Schaffner
Ähnliche Themen
» Lima MR/MRD
» Waggon nicht auf, sondern als Brücke
» der Lima ET 30 / BR 430 ist da
» Lima 103
» Lima Diesellok BR 280
» Waggon nicht auf, sondern als Brücke
» der Lima ET 30 / BR 430 ist da
» Lima 103
» Lima Diesellok BR 280
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten