Ae 6/6 - jetzt gehen mit Piko die Pferde durch
+3
Analog-Fritze
Folkwang
juerje
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Ae 6/6 - jetzt gehen mit Piko die Pferde durch
Hallo Dieter und hallo Tobias,
vielen Dank für Eure Beiträge. Ich werde bei allen Loks mit Plux22-Decoder den C4 entfernen lassen und nochmals ein Firmware-Update durchführen. Mein Piko-Händler hat einen Piko-Programmer und hat schon einige Firmware-Updates für mich durchgeführt. Schade ist nur, dass der Piko-Programmer keine Plux16-Decoder aktualisieren kann.
Freundliche Grüße
Gerhard
vielen Dank für Eure Beiträge. Ich werde bei allen Loks mit Plux22-Decoder den C4 entfernen lassen und nochmals ein Firmware-Update durchführen. Mein Piko-Händler hat einen Piko-Programmer und hat schon einige Firmware-Updates für mich durchgeführt. Schade ist nur, dass der Piko-Programmer keine Plux16-Decoder aktualisieren kann.
Freundliche Grüße
Gerhard
bahncaptain- Lokführer
Re: Ae 6/6 - jetzt gehen mit Piko die Pferde durch
Hallo Gerhard,
die vorher verbauten Uhlenbrockdecoder können mit der entsprechenden Uhlenbrocktechnik aktualisiert werden.
Die jetzt verbauten Smartdecoder sind Piko Eigenentwicklungen, obwohl anfänglich vermutet wurde, dass sie mit den neuen Uhlenbrock mfx Decoder verwandt sein sollen. Überprüfen kann ich es leider nicht, da ich keinen Uhlenbrock mfx Decoder besitze.
Da die Mehrzahl bei mir ESU Decoder sind, wird ein solcher Decoder auch nicht den Weg zu mir finden.
Die neuen Zimo mfx Decoder hingegen, könnten sehr interessant sein, da die Fahreigenschaften der ZIMO Decoder sehr gut sind, leider etwas kompliziert zu programmieren (Funktionsmapping).
die vorher verbauten Uhlenbrockdecoder können mit der entsprechenden Uhlenbrocktechnik aktualisiert werden.
Die jetzt verbauten Smartdecoder sind Piko Eigenentwicklungen, obwohl anfänglich vermutet wurde, dass sie mit den neuen Uhlenbrock mfx Decoder verwandt sein sollen. Überprüfen kann ich es leider nicht, da ich keinen Uhlenbrock mfx Decoder besitze.
Da die Mehrzahl bei mir ESU Decoder sind, wird ein solcher Decoder auch nicht den Weg zu mir finden.
Die neuen Zimo mfx Decoder hingegen, könnten sehr interessant sein, da die Fahreigenschaften der ZIMO Decoder sehr gut sind, leider etwas kompliziert zu programmieren (Funktionsmapping).
103 109-5- Lokführer
bahncaptain mag diesen Beitrag
Re: Ae 6/6 - jetzt gehen mit Piko die Pferde durch
Hallo Zusammen,
das Modell einer sehr gut detaillierten und mit vielleicht sehr vielen schaltbaren Funktionen (Lichtfunktionen), gab es bei diesem Loktyp bisher noch nicht, außer in Teilen bei der Märklin 39364: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39364/
Eine Vorserien Re 6/6 wäre allerdings interessanter, da hier auch eine RADVE Variante möglich wäre.
das Modell einer sehr gut detaillierten und mit vielleicht sehr vielen schaltbaren Funktionen (Lichtfunktionen), gab es bei diesem Loktyp bisher noch nicht, außer in Teilen bei der Märklin 39364: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39364/
Eine Vorserien Re 6/6 wäre allerdings interessanter, da hier auch eine RADVE Variante möglich wäre.
103 109-5- Lokführer
Re: Ae 6/6 - jetzt gehen mit Piko die Pferde durch
Hallo Leute,
es ist zwar schön das ihr eine intensive Decoderdiskussion führt, aber in diesen Thread gehört die nicht rein.
Man wird sie hier auch nicht wiederfinden, weil das Thema nicht passt.
Ich denke Heinz-Dieter sollte die Beiträge zum Decoder in einen eigenen Thread ins passende Unterforum verschieben.
es ist zwar schön das ihr eine intensive Decoderdiskussion führt, aber in diesen Thread gehört die nicht rein.
Man wird sie hier auch nicht wiederfinden, weil das Thema nicht passt.
Ich denke Heinz-Dieter sollte die Beiträge zum Decoder in einen eigenen Thread ins passende Unterforum verschieben.
juerje- Fahrdienstleiter
bahncaptain und Analog-Fritze mögen diesen Beitrag
Re: Ae 6/6 - jetzt gehen mit Piko die Pferde durch
Hallo Jürgen,
man könnte das Thema dann Tipps für die neue Piko Decodergeneration nennen.
Dort können dann in dem Sammelthema alle Erfahrungswerte und Lösungen auf Fragen gesammelt werden.
Die mögliche Unterrubrik könnte Digital Technik genannt werden.Immer interessant und hilfreich sind Vorschläge zur Feinabstimmung der Fahreigenschaften, also die entsprechenden CV Werte für einen Nachrüstdecoder z.B. von ESU. Es kommt immer wieder vor, dass es nicht ganz einfach abzustimmende Modelle gibt. Die Suche in diversen Foren ist nicht einfach, da oft die Überschriften unglücklich gewählt werden, also ohne die Nennung der Artikelnummer und des Herstellers.
Meine Lokvorstellung z.B. kann man recht leicht über Suchmaschinen finden z.B. Piko 59840 229 147-4 Bahnbau Gruppe oder Piko 51330 120 502 DB Netz (120 160-7) Piko Shop System Sondermodell.
Zurück zur Piko Ae 6/6:
Auf den Konstruktionsbildern sieht sie schon sehr detailliert aus und wird sicherlich einige Funktionen besitzen und trotz hoher Detaillierung für den Analgenbetrieb robust sein, ohne, dass alle Teile während der Fahrt abfallen. Mit dieser Lok wird man sicherlich bei seinen Hobbykollegen für Begeisterung sorgen und sich bei der Vorführung gemeinsam an diesem Kunstwerk erfreuen können und immer mehr Details entdecken. Was heute in der Serienfertigung möglich ist, war vor noch nicht langer Zeit nur in Kleinserie und Handfertigung möglich.
Mir persönlich reichen die schönen, gut detaillierten und kräftigen Märklin Ae 6/6.
man könnte das Thema dann Tipps für die neue Piko Decodergeneration nennen.
Dort können dann in dem Sammelthema alle Erfahrungswerte und Lösungen auf Fragen gesammelt werden.
Die mögliche Unterrubrik könnte Digital Technik genannt werden.Immer interessant und hilfreich sind Vorschläge zur Feinabstimmung der Fahreigenschaften, also die entsprechenden CV Werte für einen Nachrüstdecoder z.B. von ESU. Es kommt immer wieder vor, dass es nicht ganz einfach abzustimmende Modelle gibt. Die Suche in diversen Foren ist nicht einfach, da oft die Überschriften unglücklich gewählt werden, also ohne die Nennung der Artikelnummer und des Herstellers.
Meine Lokvorstellung z.B. kann man recht leicht über Suchmaschinen finden z.B. Piko 59840 229 147-4 Bahnbau Gruppe oder Piko 51330 120 502 DB Netz (120 160-7) Piko Shop System Sondermodell.
Zurück zur Piko Ae 6/6:
Auf den Konstruktionsbildern sieht sie schon sehr detailliert aus und wird sicherlich einige Funktionen besitzen und trotz hoher Detaillierung für den Analgenbetrieb robust sein, ohne, dass alle Teile während der Fahrt abfallen. Mit dieser Lok wird man sicherlich bei seinen Hobbykollegen für Begeisterung sorgen und sich bei der Vorführung gemeinsam an diesem Kunstwerk erfreuen können und immer mehr Details entdecken. Was heute in der Serienfertigung möglich ist, war vor noch nicht langer Zeit nur in Kleinserie und Handfertigung möglich.
Mir persönlich reichen die schönen, gut detaillierten und kräftigen Märklin Ae 6/6.
103 109-5- Lokführer
bahncaptain mag diesen Beitrag
Re: Ae 6/6 - jetzt gehen mit Piko die Pferde durch
Hallo Jürgen und hallo Tobias,
das sind sehr gute Vorschläge. Ich hoffe, dass sie realisiert werden.
Freundliche Grüße
Gerhard
das sind sehr gute Vorschläge. Ich hoffe, dass sie realisiert werden.
Freundliche Grüße
Gerhard
bahncaptain- Lokführer
Re: Ae 6/6 - jetzt gehen mit Piko die Pferde durch
Hallo,
die Frage ist nur in welchem Unterforum es am besten aufgehoben wäre?
Ich bitte dann gerne Heinz-Dieter alles ab Beitrag 5 dorthin zu verschieben.
Nebenbei gefragt: Bin ich blind oder sind die Beiträge tatsächlich nicht nummeriert?
die Frage ist nur in welchem Unterforum es am besten aufgehoben wäre?
Ich bitte dann gerne Heinz-Dieter alles ab Beitrag 5 dorthin zu verschieben.
Nebenbei gefragt: Bin ich blind oder sind die Beiträge tatsächlich nicht nummeriert?
juerje- Fahrdienstleiter
bahncaptain mag diesen Beitrag
Seite 2 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Piko 59360 und Piko 59666 Lufthansa- Airport- Express
» Piko 51330 120 502 DB Netz (120 160-7) Piko Shop System Sondermodell
» Piko Decoder für Piko PluX22-Schnittstelle
» Motorenzähmung durch Z-Dioden
» Was so alles durch "´Cortina" rollt!
» Piko 51330 120 502 DB Netz (120 160-7) Piko Shop System Sondermodell
» Piko Decoder für Piko PluX22-Schnittstelle
» Motorenzähmung durch Z-Dioden
» Was so alles durch "´Cortina" rollt!
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten