Kran - Wahn ??
+6
adlerdampf
Folkwang
Andreas Pohl
raily
Kranmann
Analog-Fritze
10 verfasser
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Kran - Wahn ??
Servus Kranmeister,
bei Bachmann UK habe ich gerade den hier gefunden:
Ransomes & Rapier 45T Steam Breakdown Crane
Nicht ganz billig, aber vielleicht sollte man kaufen bevor die aus der EU raus sind.
Gruß Karsten
bei Bachmann UK habe ich gerade den hier gefunden:
Ransomes & Rapier 45T Steam Breakdown Crane
Nicht ganz billig, aber vielleicht sollte man kaufen bevor die aus der EU raus sind.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Hallo Leute,
bei ebay lief mir vor einiger Zeit ein weiterer Fleischmann-Kranwagen zu, diesmal als ÖBB. Zwei altbrauchbare Wagen zur Vervollständigung hinzu gefügt und es ist mal farblich was anderes.
Gruß Karsten
bei ebay lief mir vor einiger Zeit ein weiterer Fleischmann-Kranwagen zu, diesmal als ÖBB. Zwei altbrauchbare Wagen zur Vervollständigung hinzu gefügt und es ist mal farblich was anderes.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Moin Karsten,
danke für den Link! Der Ransomes & Rapier hat vom Fahrwerk her Ähnlichkeit mit dem Jouef Cockerill. Aber ich bekomme durch meinen Umzug in eine kleine Wohnung langsam aber sicher Platzprobleme.
Der Fleischmann Kran gefällt mit sehr gut. Auch wenn es den so in freier Wildbahn nie gegeben hat! Spielbahner dürfen das!
Und danke für die schönen Fotos.
Gruß
Heinrich
danke für den Link! Der Ransomes & Rapier hat vom Fahrwerk her Ähnlichkeit mit dem Jouef Cockerill. Aber ich bekomme durch meinen Umzug in eine kleine Wohnung langsam aber sicher Platzprobleme.
Der Fleischmann Kran gefällt mit sehr gut. Auch wenn es den so in freier Wildbahn nie gegeben hat! Spielbahner dürfen das!
Und danke für die schönen Fotos.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Moin Karsten,
den Ransomes & Rapier habe ich nicht mit dem GFN sondern mit dem Jouef Cockerill verglichen! Wegen der beiden vermutlich im abgestützten Betrieb abgebauten Laufgestelle. Den Cockerill gibt es als Dampf- und Dieselvariante.
Gruß
Heinrich
den Ransomes & Rapier habe ich nicht mit dem GFN sondern mit dem Jouef Cockerill verglichen! Wegen der beiden vermutlich im abgestützten Betrieb abgebauten Laufgestelle. Den Cockerill gibt es als Dampf- und Dieselvariante.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Hallo Heinrich,
Viele Grüße,
Dieter.
die Ähnlichkeit ist mir auch sofort aufgefallen, denke auch, daß es eine Jouef-Konstruktion ist.den Ransomes & Rapier habe ich ... mit dem Jouef Cockerill verglichen!
Viele Grüße,
Dieter.
raily- Fahrdienstleiter
Re: Kran - Wahn ??
Moin Dieter,
laut der Internetseite ist der Kran in der Baugröße 00 zu haben. Das ist etwa 1:76! Da ich aber bei H0 bleiben werde, ist das Angebot wie schon die Kräne von Hornby keine Option!
Gruß
Heinrich
laut der Internetseite ist der Kran in der Baugröße 00 zu haben. Das ist etwa 1:76! Da ich aber bei H0 bleiben werde, ist das Angebot wie schon die Kräne von Hornby keine Option!
Gruß
Heinrich
Zuletzt von Kranmann am Do 23 Jan 2020 - 7:48 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Hallo Heinrich,
Dann ist diese Ausführung wohl nur für den englischen Markt und nicht (?) von Jouef,
daher auch die exorbitante Preisangabe in englischen Pfund.
Viele Grüße,
Dieter.
mmh, das ist interessant, hatte ich ganz übersehen bei der Ähnlichkeit zu meinem Jouef.laut der Internetseite ist der Kran in der Baugröße 00 zu haben.
Dann ist diese Ausführung wohl nur für den englischen Markt und nicht (?) von Jouef,
daher auch die exorbitante Preisangabe in englischen Pfund.
Viele Grüße,
Dieter.
raily- Fahrdienstleiter
Re: Kran - Wahn ??
Hallo Dieter,
ja, der Kran scheint nur in GB erhältlich zu sein und ist von Bachmann.
ja, der Kran scheint nur in GB erhältlich zu sein und ist von Bachmann.
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Servus Kranfreaks,
da gibts was neues von Roco unter der Nummer 73035 in DC, 79035 in AC. Noch ohne Preisangabe.
Gruß Karsten
da gibts was neues von Roco unter der Nummer 73035 in DC, 79035 in AC. Noch ohne Preisangabe.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Moin Karsten,
danke für den Tipp! Der Preis ist für DC 769,90 Euro! Wenn die Beschreibung zutrifft und auch alles wie beschrieben funktioniert,
dann ist es der Superkran in H0!
Gruß
Heinrich
danke für den Tipp! Der Preis ist für DC 769,90 Euro! Wenn die Beschreibung zutrifft und auch alles wie beschrieben funktioniert,
dann ist es der Superkran in H0!
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Hallo Heinrich,
also rund 1.500,-DM für einen Modellbahnkran.
Ich weiß, ich denke antiquiert, aber trotzdem, da muß Tantchen eine Weile für stricken.
Gruß Karsten
also rund 1.500,-DM für einen Modellbahnkran.
Ich weiß, ich denke antiquiert, aber trotzdem, da muß Tantchen eine Weile für stricken.
Gruß Karsten
_________________
herzlichst gegrüßt aus der heimlichen Bierhauptstadt Deutschlands, Kulmbach
Karsten
Fleischmann H0 die einzig wahre Gleichstrombahn
adlerdampf- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Moin Jungs,
Oooch, naja.....weißt Du........
Diese 770€ sind ja auch für einen voll digitalisierten Kran, mit vielen mechanischen Funktionen nebst Sound usw. gedacht.
Aber auch für eine schöne Dampflok werden schon stolze Preise aufgerufen :
https://www.youtube.com/watch?v=v54LGFX8XcY
Ab 2:13 ist der Preis zu sehen. Nicht schlecht für einen Großdamper, oder ?
Oooch, naja.....weißt Du........
Diese 770€ sind ja auch für einen voll digitalisierten Kran, mit vielen mechanischen Funktionen nebst Sound usw. gedacht.
Aber auch für eine schöne Dampflok werden schon stolze Preise aufgerufen :
https://www.youtube.com/watch?v=v54LGFX8XcY
Ab 2:13 ist der Preis zu sehen. Nicht schlecht für einen Großdamper, oder ?
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Kran - Wahn ??
Moin Leute,
für den neuesten Big Boy von Trix möchte der Händler 970,00 Euro haben. Dagegen ist der Kran von Roco schon fast ein Schnäppchen.
Da ich schon selbst verschiedene Kranmodelle motorisiert habe, weiß ich was da an Technik drin steckt.
Gruß
Heinrich
Nachtrag: Der Roco Kran hat vermutlich den KIROW 125to EDK 750 zum Vorbild.
für den neuesten Big Boy von Trix möchte der Händler 970,00 Euro haben. Dagegen ist der Kran von Roco schon fast ein Schnäppchen.
Da ich schon selbst verschiedene Kranmodelle motorisiert habe, weiß ich was da an Technik drin steckt.
Gruß
Heinrich
Nachtrag: Der Roco Kran hat vermutlich den KIROW 125to EDK 750 zum Vorbild.
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Moin,
mir ist da noch ein Video aufgefallen bezüglich des Krans von Athearn:
https://www.youtube.com/watch?v=RXpvp5mIXvU&list=PLB30XKtgGTCmT8O_7MZ3j9mDem7aeHmcm&index=7
Mir ist aber nicht bekannt, ob der Kran auch fertig digital lieferbar ist.
Gruß
Heinrich
mir ist da noch ein Video aufgefallen bezüglich des Krans von Athearn:
https://www.youtube.com/watch?v=RXpvp5mIXvU&list=PLB30XKtgGTCmT8O_7MZ3j9mDem7aeHmcm&index=7
Mir ist aber nicht bekannt, ob der Kran auch fertig digital lieferbar ist.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Moin Leute,
dieses tolle Video kann ich Euch nicht vorenthalten:
https://www.youtube.com/watch?v=PShZUDtYD8M
Da komme ich mir mit meinen Kränen richtig merkwürdig vor!
Gruß
Heinrich
dieses tolle Video kann ich Euch nicht vorenthalten:
https://www.youtube.com/watch?v=PShZUDtYD8M
Da komme ich mir mit meinen Kränen richtig merkwürdig vor!
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Hallo Heinrich,
so wie ich es im Video gesehen habe, handelt es sich um einen Kran der Spurweite 1 oder 0 und er hat ein reales Vorbild, was der Erbauer auch hervorragend nachbauen konnte. Sicherlich sprechen wir hier von 1. Klasse Modellbau und mir würde so etwas nicht gelingen. Aber Deine Kräne sind in H0, obwohl Du auf fertige Teile zurückgegriffen hast, ist das noch eine Nummer komplizierter und erfordert noch mehr feinmechanisches Geschick. Da ist nichts merkwürdig, in meinen Augen. Ich denke Ihr spielt in der gleichen Liga.
Freundliche Grüße
Andreas
so wie ich es im Video gesehen habe, handelt es sich um einen Kran der Spurweite 1 oder 0 und er hat ein reales Vorbild, was der Erbauer auch hervorragend nachbauen konnte. Sicherlich sprechen wir hier von 1. Klasse Modellbau und mir würde so etwas nicht gelingen. Aber Deine Kräne sind in H0, obwohl Du auf fertige Teile zurückgegriffen hast, ist das noch eine Nummer komplizierter und erfordert noch mehr feinmechanisches Geschick. Da ist nichts merkwürdig, in meinen Augen. Ich denke Ihr spielt in der gleichen Liga.
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas Pohl- Bahnhofschef
Re: Kran - Wahn ??
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Bei der Baugröße habe ich nicht so genau hin geschaut . Aber es gibt auch Kräne in H0, die mechanisch analog funktionieren und über das Gleis angesteuert werden. Bei meinen analogen Kränen habe ich bewusst die Steuerung über Schalter gewählt, weil damit alle drei Funktionen gleichzeitig und individuell in der Richtung gesteuert werden können. Der Aufwand ist dadurch auch gering. Drei Schalter und eine kleine Plastikbox kosten nicht die Welt. Es genügt auch völlig, weil diese Kräne nur in spielbaren Dioramen zum Einsatz kommen. Anders ist die Situation, wenn der Kran im Zugverband läuft und irgendwo auf freier Strecke zum Einsatz kommen soll.
Gespannt bin ich auf den Kran von Roco mit funktionsfähigem Teleskopausleger. Vielleicht ist er ja im April in Dortmund schon zu bewundern.
Gruß
Heinrich
vielen Dank für Deinen Beitrag. Bei der Baugröße habe ich nicht so genau hin geschaut . Aber es gibt auch Kräne in H0, die mechanisch analog funktionieren und über das Gleis angesteuert werden. Bei meinen analogen Kränen habe ich bewusst die Steuerung über Schalter gewählt, weil damit alle drei Funktionen gleichzeitig und individuell in der Richtung gesteuert werden können. Der Aufwand ist dadurch auch gering. Drei Schalter und eine kleine Plastikbox kosten nicht die Welt. Es genügt auch völlig, weil diese Kräne nur in spielbaren Dioramen zum Einsatz kommen. Anders ist die Situation, wenn der Kran im Zugverband läuft und irgendwo auf freier Strecke zum Einsatz kommen soll.
Gespannt bin ich auf den Kran von Roco mit funktionsfähigem Teleskopausleger. Vielleicht ist er ja im April in Dortmund schon zu bewundern.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Moin Kranfans,
der in dem Video gezeigte Kran ist laut der Beschreibung von 1959 und im Maßstab H0 gebaut worden. Wer lesen kann (und es auch tut) ist klar im Vorteil und ich muss gestehen, dass ich die Beschreibung zum Video erst eben gelesen habe.
Mein Respekt vor einem solchen Modell mit für mich genialer handwerklicher Ausführung ist sehr groß.
Gruß
Heinrich
der in dem Video gezeigte Kran ist laut der Beschreibung von 1959 und im Maßstab H0 gebaut worden. Wer lesen kann (und es auch tut) ist klar im Vorteil und ich muss gestehen, dass ich die Beschreibung zum Video erst eben gelesen habe.
Mein Respekt vor einem solchen Modell mit für mich genialer handwerklicher Ausführung ist sehr groß.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Kranlok Anna
Moin Kranfans,
ich habe sie, und so sieht sie aus:
Der Kran an sich drehbar angeordnet, der Haken ist nicht bweglich.
Die Kranlok ist unverkennbar auf der Basis von GFN "Anna" aufgebaut, allerdings mit deutlich geänderten Lampen. Es sind auch Federpuffer verbaut worden. Leider wissen wir noch nicht von welcher Firma der Umbausatz (Kran) stammt.
Gruß
Heinrich
ich habe sie, und so sieht sie aus:
Der Kran an sich drehbar angeordnet, der Haken ist nicht bweglich.
Die Kranlok ist unverkennbar auf der Basis von GFN "Anna" aufgebaut, allerdings mit deutlich geänderten Lampen. Es sind auch Federpuffer verbaut worden. Leider wissen wir noch nicht von welcher Firma der Umbausatz (Kran) stammt.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Hallo Heinrich,
WoW, die Kranlok ist das absolute Modell, was soll man da noch schreiben, ich freue mich mit dir!
Viele Grüße,
Dieter.
WoW, die Kranlok ist das absolute Modell, was soll man da noch schreiben, ich freue mich mit dir!
Viele Grüße,
Dieter.
raily- Fahrdienstleiter
Re: Kran - Wahn ??
Moin Heinrich,
Na, da hast Du ja Deine Kranlok noch bekommen.
Herzlichen Glückwunsch !
könnte es dieser Bausatz sein?
https://lasercut-shop.de/Lokkran
Aber sage mal.....
Ich mag mich zwar irren, aber wäre es nicht möglich, die Winde am Kran beweglich zu machen ?
Na, da hast Du ja Deine Kranlok noch bekommen.
Herzlichen Glückwunsch !
könnte es dieser Bausatz sein?
https://lasercut-shop.de/Lokkran
Aber sage mal.....
Ich mag mich zwar irren, aber wäre es nicht möglich, die Winde am Kran beweglich zu machen ?
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Kran - Wahn ??
Moin,
@ Dieter: Danke für Deinen Glückwunsch!
@ Jörg: Danke für Deinen Glückwunsch! Einen Bausatz schließe ich nicht aus! Aber der von Dir vorgestellte Bausatz ist es wohl nicht.
Interessant wäre noch die Info, aus welchem Material die schönen Produkte von Lasercut sind - hab da nix gefunden.
An der Winde bin ich noch nicht angekommen. Aber die Funktion sollte schon gegeben sein, da gebe ich Dir Recht.
Gruß
Heinrich
@ Dieter: Danke für Deinen Glückwunsch!
@ Jörg: Danke für Deinen Glückwunsch! Einen Bausatz schließe ich nicht aus! Aber der von Dir vorgestellte Bausatz ist es wohl nicht.
Interessant wäre noch die Info, aus welchem Material die schönen Produkte von Lasercut sind - hab da nix gefunden.
An der Winde bin ich noch nicht angekommen. Aber die Funktion sollte schon gegeben sein, da gebe ich Dir Recht.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Re: Kran - Wahn ??
Moin Heinrich,
Naja - Lasercut heißt ja übersetzt: Laser - Schnitt.
Sagt also nichts zum Material aus.
Aber auf der Seite habe ich dieses gefunden:
https://lasercut-shop.de/epages/22270.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/22270/Categories/Material__Produkt
Irgendwie läuft alles auf Lasergeschnittene Pappe hinaus.
Naja - Lasercut heißt ja übersetzt: Laser - Schnitt.
Sagt also nichts zum Material aus.
Aber auf der Seite habe ich dieses gefunden:
https://lasercut-shop.de/epages/22270.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/22270/Categories/Material__Produkt
Irgendwie läuft alles auf Lasergeschnittene Pappe hinaus.
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Roco EDK 750 (Kirow)
Moin Kraniche,
schaut mal:
https://www.youtube.com/watch?v=mAQOP8htLXE
der Ton ist zwar grauenvoll, aber die Bilder entschädigen.
Gruß
Heinrich
schaut mal:
https://www.youtube.com/watch?v=mAQOP8htLXE
der Ton ist zwar grauenvoll, aber die Bilder entschädigen.
Gruß
Heinrich
Kranmann- Lokführer
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Ähnliche Themen
» Bauzug mit Kranwagen von Kleinbahn
» Kran Anschluss
» Märklin Kran 7051
» nur ein alter WIAD Kran
» Eigenbau Greifzange für Märklin Kran.
» Kran Anschluss
» Märklin Kran 7051
» nur ein alter WIAD Kran
» Eigenbau Greifzange für Märklin Kran.
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten