Liliput L133105 Lint 27 DB Regio AC H0
4 verfasser
Seite 1 von 1
Liliput L133105 Lint 27 DB Regio AC H0
Hallo zusammen,
gestern ist meine erste Lok, bzw. hier Triebwagen, von Liliput angekommen.
Insbesondere war ich gespannt, wie sie sich auf C-Gleis verhält. Also Testoval aufgebaut, auch mit einer normalen Weiche sowie mit einer Bogenweiche. Alles tadellos.
Ein sehr schönes Modell. Besonders der verbaute ESU-Dekoder (ebenfalls mein erster) ist mir positiv aufgefallen. Durch ihn meldet sich der Triebwagen wie eine "echte" mfx-Lok an, d.h. nach der Anmeldung ist im Display der MS2 das Triebwagensymbol und der Name "Lint 27" angezeigt. Bei meinen sonstigen werksseitig als mfx-fähig angebotenen Nicht-Märklin-Loks (mehrere Piko und eine Brekina) haben die sich alle unter DCC3 angemeldet.
Gruß
Christian
gestern ist meine erste Lok, bzw. hier Triebwagen, von Liliput angekommen.
Insbesondere war ich gespannt, wie sie sich auf C-Gleis verhält. Also Testoval aufgebaut, auch mit einer normalen Weiche sowie mit einer Bogenweiche. Alles tadellos.
Ein sehr schönes Modell. Besonders der verbaute ESU-Dekoder (ebenfalls mein erster) ist mir positiv aufgefallen. Durch ihn meldet sich der Triebwagen wie eine "echte" mfx-Lok an, d.h. nach der Anmeldung ist im Display der MS2 das Triebwagensymbol und der Name "Lint 27" angezeigt. Bei meinen sonstigen werksseitig als mfx-fähig angebotenen Nicht-Märklin-Loks (mehrere Piko und eine Brekina) haben die sich alle unter DCC3 angemeldet.
Gruß
Christian
Zuletzt von mobakunterbunt am So 7 Jul 2024 - 16:46 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bild wieder eingefügt)
mobakunterbunt- Lokführer
juerje, raily und Analog-Fritze mögen diesen Beitrag
Re: Liliput L133105 Lint 27 DB Regio AC H0
Hallo Christian,
ein feiner Triebwagen für Liebhaber der aktuellen Epoche.
Ich habe insgesamt 5 Liliput Loks und bin mit allen sehr zufrieden.
Auch wenn sie dank Esu Decoder mfx fähig sind, fahre ich alle Nicht-Märklin-Decoder unter DCC.
Bei den Liliput Loks brauchte ich noch nie etwas am Decoder verstellen. Die waren immer super eingestellt.
Was ist DCC3? Kenne ich nicht.
Decoder die nicht mfx-fähig sind melden sich nicht automatisch an, wenn doch gilt das mfx-Protokoll.
Insbesondere Piko Loks mit ihrem Smart Decoder besser sofort als DCC anmelden, zumal Du damit auch nur unter DCC programmieren kannst. Die von Piko propagierte mfx-Fähigkeit ist nicht brauchbar. Komische Reaktionen der Lok, nicht abrufbare Funktionen und Störungen anderer Loks können die Folge sein.
ein feiner Triebwagen für Liebhaber der aktuellen Epoche.
Ich habe insgesamt 5 Liliput Loks und bin mit allen sehr zufrieden.
Auch wenn sie dank Esu Decoder mfx fähig sind, fahre ich alle Nicht-Märklin-Decoder unter DCC.
Bei den Liliput Loks brauchte ich noch nie etwas am Decoder verstellen. Die waren immer super eingestellt.
Was ist DCC3? Kenne ich nicht.
Decoder die nicht mfx-fähig sind melden sich nicht automatisch an, wenn doch gilt das mfx-Protokoll.
Insbesondere Piko Loks mit ihrem Smart Decoder besser sofort als DCC anmelden, zumal Du damit auch nur unter DCC programmieren kannst. Die von Piko propagierte mfx-Fähigkeit ist nicht brauchbar. Komische Reaktionen der Lok, nicht abrufbare Funktionen und Störungen anderer Loks können die Folge sein.
juerje- Fahrdienstleiter
Re: Liliput L133105 Lint 27 DB Regio AC H0
Moin zusammen, hallo Christian und Jürgen.
Mit meinen Liliputs bin ich auch sehr zufrieden, da kann ich Jürgen nur bestätigen.
Die Einstellungen der Decoder ab Werk passen Prima!
Und generell laufen meine Esudecoder unter DCC-Protokoll aber auch unter Motorolla ist es kein Problem,
unter mfx habe ich die dazu fähigen noch nicht betrieben.
Zum Modell selber kann ich nix sagen, da ich mich mit den modernen Fahrzeugen der Bahn überhaupt
nicht auskenne, weder beim Vorbild noch im Modell.
Viele Grüße,
Dieter.
Mit meinen Liliputs bin ich auch sehr zufrieden, da kann ich Jürgen nur bestätigen.
Die Einstellungen der Decoder ab Werk passen Prima!
Und generell laufen meine Esudecoder unter DCC-Protokoll aber auch unter Motorolla ist es kein Problem,
unter mfx habe ich die dazu fähigen noch nicht betrieben.
Zum Modell selber kann ich nix sagen, da ich mich mit den modernen Fahrzeugen der Bahn überhaupt
nicht auskenne, weder beim Vorbild noch im Modell.
Christian meinte bestimmt unter DCC mit der voreingestellten Standaradresse 3.Jürgen schrieb:Was ist DCC3? Kenne ich nicht.
Viele Grüße,
Dieter.
raily- Fahrdienstleiter
Re: Liliput L133105 Lint 27 DB Regio AC H0
Moin Christian,
Das ist ein sehr schönes Modell, was Du Dir da auserkoren hast !!
Zu den Technischen Details kann ich leider gar nichts sagen, da ich davon so gut wie gar keine Ahnung habe.
Optisch gibt es jedenfalls nichts zu mäkeln.
Sieht sehr chic aus, Dein Triebwagen !
Hier kann ich nur immer wieder betonen, daß, meiner Ansicht nach, die Modelle oft besser aussehen, als die Originale !
Und wenn er dann auch noch gut fährt - dann ist doch alles super, oder ??
Das ist ein sehr schönes Modell, was Du Dir da auserkoren hast !!
Zu den Technischen Details kann ich leider gar nichts sagen, da ich davon so gut wie gar keine Ahnung habe.
Optisch gibt es jedenfalls nichts zu mäkeln.
Sieht sehr chic aus, Dein Triebwagen !
Hier kann ich nur immer wieder betonen, daß, meiner Ansicht nach, die Modelle oft besser aussehen, als die Originale !
Und wenn er dann auch noch gut fährt - dann ist doch alles super, oder ??
Analog-Fritze- Bahnhofschef
Re: Liliput L133105 Lint 27 DB Regio AC H0
Hallo Jürgen,
da habe ich mich in der Tat missverständlich ausgedrückt. Wie Dieter schon richtig schrieb, angemeldet sind die Loks im DCC-Format mit der Adresse 3. DCC3 (klingt so, als ob es verschiedene DCC-Protokolle gäbe) gibt es natürlich nicht, sondern im Display der MS2, wo sonst "Lint27", "BR 111" oder was auch immer für eine Lok angemeldet wurde, steht als Name "DCC3".
Gruß
Christian
da habe ich mich in der Tat missverständlich ausgedrückt. Wie Dieter schon richtig schrieb, angemeldet sind die Loks im DCC-Format mit der Adresse 3. DCC3 (klingt so, als ob es verschiedene DCC-Protokolle gäbe) gibt es natürlich nicht, sondern im Display der MS2, wo sonst "Lint27", "BR 111" oder was auch immer für eine Lok angemeldet wurde, steht als Name "DCC3".
Gruß
Christian
mobakunterbunt- Lokführer
juerje mag diesen Beitrag
Ähnliche Themen
» Ein neuer, "alter" Wittfelder
» Liliput Wien VT 25 + VS 145
» Liliput H0 - Baureihe 18.4
» Liliput L133508 ETA 177
» Der Rheingold / Liliput
» Liliput Wien VT 25 + VS 145
» Liliput H0 - Baureihe 18.4
» Liliput L133508 ETA 177
» Der Rheingold / Liliput
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten